Advanced Practice in Healthcare – Advanced Midwifery Practice*

Hebammenarbeit auf erweiterten professionellen Grundlagen

Im Master Advanced Practice in Healthcare in der Studienrichtung Advanced Midwifery Practice qualifizieren Sie sich für erweiterte Aufgaben in der klinischen und außerklinischen geburtshilflichen Versorgung. Sie übernehmen fachliche Leitungsrollen – etwa in hebammengeführten Kreißsälen oder Schwerpunktpraxen – und gestalten Veränderungsprozesse aktiv mit.

Sie planen, steuern und evaluieren peripartale Versorgungsprozesse für Mütter und Kinder – auch in hochkomplexen Situationen – und setzen dabei aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse gezielt ein. In kommunalen und ambulanten Settings entwickeln Sie Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, Prävention und zum Gesundheitsschutz für Frauen und Familien mit besonderen Unterstützungsbedarfen.

Darüber hinaus führen Sie erweiterte körperliche und diagnostische Untersuchungen sowie Assessments durch und koordinieren Versorgungsprozesse multiprofessionell. Mit Ihrer Expertise gestalten Sie geburtshilfliche Versorgungsstrukturen bedarfsgerecht und sektorenübergreifend.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Praxis: Sie bearbeiten relevante Fragestellungen mit empirischen Methoden und tragen so zur evidenzbasierten Versorgung in der Frauengesundheit bei. Zudem sind Sie in der Lage, ethische Fallbesprechungen zu konzipieren, zu moderieren und strukturiert auszuwerten – auch in sensiblen Entscheidungssituationen.

Wir beraten Sie gerne zu Ihrem künftigen Masterstudium

Studiengangsmanagerin Sozialwesen und Gesundheit

07131.3898-297
livia.koronanoSpam@cas.dhbw.de

Bildungscampus 13, 74076 Heilbronn

Livia Korona

Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten

Kontaktaufnahme-Studieninteressent*in

Kontaktformular
Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe und tragen Sie das Ergebnis ein:
captcha

Nach oben


*Vorbehaltlich der aktuell laufenden Re-Akkreditierung. Geplanter Studienstart zum Wintersemester 2026/2027.