Advanced Practice in Healthcare – Berufspädagogik*
Bildung im Gesundheitswesen gestalten
Aufbauend auf den Grundlagenmodulen qualifiziert Sie die Studienrichtung Berufspädagogik mit über 600 Stunden didaktisch-pädagogisch relevanten Inhalten (z. B. Lerntheorien, Lehr- und Lernmethoden, Gestaltung von Lernprozessen, Leistungsbeurteilung)** für pädagogische Aufgaben in der Aus-, Fort- und Weiterbildung im Gesundheitswesen. Beispielweise in beruflichen Schulen oder an Hochschulen. Sie planen, gestalten und evaluieren Bildungsprozesse an allen Lernorten – fachlich fundiert, didaktisch reflektiert und individuell ausgerichtet.
Mit vertieften Kompetenzen in Didaktik, Methodik, Kommunikation und Beratung begleiten Sie Lernende gezielt und beurteilen Leistungen differenziert. Sie erkennen Förderbedarfe und entwickeln passende Unterstützungsmaßnahmen.
Zudem sind Sie befähigt, Bildungseinrichtungen zu leiten, Teams zu führen, Curricula zu entwickeln und digitale sowie simulationsgestützte Lehrformate umzusetzen. Dabei gestalten Sie Qualitätsentwicklungsprozesse mit und bringen Innovationen in die Bildungsarbeit im Gesundheitswesen ein.
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem künftigen Masterstudium
Studiengangsmanagerin Sozialwesen und Gesundheit

Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten.
*Vorbehaltlich der aktuell laufenden Re-Akkreditierung. Geplanter Studienstart zum Wintersemester 2026/2027.
**Der Masterstudiengang Advanced Practice in Healthcare ist bei entsprechender Modulwahl als geeigneter Studiengang für Lehrtätigkeit an Pflegeschulen vom Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg gelistet.