Berufsbegleitend weiterbilden – Module, Zertifikate und Masterstudiengänge für Ingenieurinnen und Ingenieure am DHBW CAS

Weiterbilden und dabei unterbrechungsfrei im Beruf bleiben – mit den vielfältigen und flexiblen Weiterbildungsmöglichkeiten des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS) im Bereich Ingenieurwesen integrieren Sie Ihre Weiterbildung optimal in Ihr Berufsleben. Dabei zeichnen sich die Angebote – ob einzelne Module, Zertifikate oder Masterstudiengänge – durch
 

  • eine hohe Praxisorientierung,
  • einen modularen und damit flexiblen Aufbau,
  • ein hohes Maß an Individualisierung und somit durch eine
  • optimale Integration der Weiterbildung in Ihren beruflichen Alltag aus.

Sie setzen sich mit Themen wie Industrie 4.0, der Weiterentwicklung innovativer und digitaler Unternehmensprozesse, technologischen Entwicklungen und allgemeinen, betriebswirtschaftlichen Fragestellungen auseinander. Auch die Digitalisierung und die damit verbundene digitale Transformation spielt im Berufsfeld des Ingenieurwesen eine zentrale Rolle. Starten Sie jetzt Ihre berufliche Weiterbildung und erwerben wertvolles und fachübergreifendes Knowhow im Bereich Technik und Ingenieurwesen – individuell, flexibel und dual. 

Masterstudiengänge aus dem Bereich Ingenieurwesen

Bauingenieurwesen (M. Eng.)

Digitalisierung, Klimawandel, Nachhaltigkeit und Ressourcenknappheit – die Innovationskraft in der Bauindustrie und damit auch die Anforderungen an Unternehmen und Mitarbeiter*innen nehmen stark zu. Dabei gilt es, mit komplexen Herausforderungen umzugehen. Ob der Umgang mit neuen Technologien, materialschonenden Einsätzen oder ressourcenbewusstem Bauen – das Masterstudium Bauingenieurwesen bereitet Sie optimal darauf vor, die erforderlichen Lösungen mitzugestalten. Dabei profitieren Sie von hoher Flexibilität und können Ihren Schwerpunkt so wählen, dass er zu Ihren beruflichen Anforderungen passt. In folgenden Bereichen können Sie Ihre Fachkenntnisse vertiefen: Konstruktiver Ingenieurbau, Facility Management und Infrastrukturmanagement. Wählen Sie außerdem verschiedene Wahlmodule je nach fachlicher Spezialisierung wie beispielsweise Umwelt und Nachhaltigkeit, Building Information Modeling (BIM), Baurecht oder Projektmanagement Hoch- und Industriebau. 

Executive Engineering (M. Sc.)

Aktuelle und künftige technologische Entwicklungen ganzheitlich beurteilen und Technikfolgen abschätzen – mit dem Masterstudium Executive Engineering entwickeln Sie wertvolle Kompetenzen, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig zu gestalten und zu führen. Weiterhin erwerben Sie wertvolles Knowhow, um Optimierungsprozesse zu gestalten, innerbetriebliche Optimierungspotenziale zu erkennen und diese gewinnbringend zu nutzen. Technologiemanagement und Technical Leadership bilden dabei die Schwerpunkte des Studiengangs. Sie besitzen bereits Berufserfahrung und fachliches Knowhow in oben genannten Bereichen? Dann bauen Sie Ihre bereits erworbenen Kompetenzen aus und profitieren von einem Masterstudium, das sich durch seine Flexibilität optimal an Ihr Berufsleben anpasst.

Integrated Engineering (M. Eng.)

Komplexen Herausforderungen in der digitalen Transformation begegnen und Entscheidungen dabei immer vor dem Hintergrund der Industrie 4.0 zu bewerten – das Masterstudium Integrated Engineering unterstützt Sie dabei, umfassendes technologisches und betriebswirtschaftliches Knowhow aufzubauen und Ihr Unternehmen so zukunftsorientiert zu steuern. Sie profitieren dabei von einer außergewöhnlich fachlichen Breite und einer hohen Flexibilität durch zahlreiche Wahlmodule. Gestalten Sie Ihr Masterstudium durch ein hohes Maß an Spezialisierung so, dass es zu Ihrem persönlichen Profil passt.

Wirtschaftsingenieurwesen (M. Sc.)

Ingenieurwissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Expertise aufbauen – mit dem Masterstudium Wirtschaftsingenieurwesen eignen Sie sich wertvolles Wissen aus den Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftswissenschaften und der Ingenieurwissenschaften an. Treffen Sie Entscheidungen mit Blick auf betriebliche Schnittstellen ganzheitlich und lösungsorientiert. Auch profitieren Sie im Rahmen verschiedener Wahlmodule von hoher Flexibilität – stellen Sie sich Ihre Studieninhalte so zusammen, wie es zu Ihren beruflichen Anforderungen passt.

Maschinenbau (M. Eng.)

Das Masterstudium Maschinenbau vermittelt Ihnen wertvolles Knowhow, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Dabei wenden Sie mathematische, physikalische und technische Prinzipien auf Ingenieursfragen an. Ob Produktionstechnik und Produktionsmanagement, Konstruktion und Entwicklung oder Fahrzeugtechnik – durch die vielfältige Modulwahl haben Sie die Möglichkeit, jene Themenkomplexe auszuwählen, die für Ihre berufliche Spezialisierung am sinnvollsten sind.

Weiterbildung durch einzelne Module, Zertifikate und Seminare

Sie möchten keinen kompletten Masterstudiengang absolvieren, sind aber auf der Suche nach einer gezielten und fachlich fundierten Weiterbildung? Dann profitieren Sie von unserem modularen Weiterbildungsangebot und informieren sich über Module, Zertifikate und Seminare im Bereich Technik und Ingenieurwesen.

WIR BERATEN SIE GERNE!

Studiengangsmanagerin Technik

  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik
  • Wirtschaftsingenieurwesen

 Sprechzeiten: ganztägig

07131.3898-165
07131.3898-100
sabine.lattynoSpam@cas.dhbw.de

Bildungscampus 13, 74076 Heilbronn

Sabine Latty

Studiengangsmanagerin Technik
 

  • Executive Engineering
  • Integrated Engineering
  • Informatik
  • Maschinenbau

Sprechzeiten: ganztägig

07131.3898-162
07131.3898-100
laura.nagelnoSpam@cas.dhbw.de

Bildungscampus 13, 74076 Heilbronn

Laura Nagel