Berufsbegleitend weiterbilden – Module, Zertifikate und Masterstudiengänge im Kontext der Digitalisierung am DHBW CAS
Weiterbilden und dabei unterbrechungsfrei im Beruf bleiben – mit den vielfältigen und flexiblen Weiterbildungsmöglichkeiten des DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS) im Bereich der Digitalisierung integrieren Sie Ihre Weiterbildung optimal in Ihr Berufsleben. Dabei zeichnen sich die Angebote – ob einzelne Module, Zertifikate oder Masterstudiengänge – durch
- eine hohe Praxisorientierung,
- einen modularen und damit flexiblen Aufbau,
- ein hohes Maß an Individualisierung und somit durch eine
- optimale Integration der Weiterbildung in Ihren beruflichen Alltag aus.
Sie setzen sich mit Themen der Künstlichen Intelligenz, digitaler Transformation oder der Industrie 4.0 auseinander. Je nach Schwerpunkt der Weiterbildung erwerben Sie Kenntnisse in IT, Wirtschaftsinformatik und lernen, betriebswirtschaftliches Fachwissen mit technologischen und digitalen Fragestellungen zu kombinieren. Starten Sie jetzt Ihre berufliche Weiterbildung und erwerben wertvolles und fachübergreifendes Knowhow im Kontext der Digitalisierung – individuell, flexibel und dual.
Masterstudiengänge im Kontext der Digitalisierung
Media and Data-Driven Business (M. A.)
Lernen, mit wachsenden Herausforderungen im Rahmen der digitalen Transformation umzugehen - das Masterstudium Media and Data-driven Business vermittelt Ihnen die dafür erforderlichen Kompetenzen. Sie bauen praxisorientiertes Knowhow in den Bereichen
- Communication & Brand Management
- Social Media & Online Marketing
- Strategy & Business Modelling und
- Data Analysis & Platform Management auf und sind so anspruchsvollen Aufgaben im Kontext der Digitalisierung gewachsen.
Das Masterstudium Informatik verbindet Kenntnisse mit Blick auf IT, neue Technologien und allgemeine Management-Funktionen. Dabei bietet Ihnen die vielfältige Modulauswahl größtmögliche Flexibilität – von Big-Data-Technologien, IT-Sicherheit bis hin zu Cloud-Architekturen, und ermöglicht es Ihnen, Ihre Kompetenzentwicklung passgenau auf Ihr Unternehmen und damit auf Ihr Karriereziel abzustimmen.
Wirtschaftsinformatik (M. Sc.)
Der duale Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik kombiniert betriebswirtschaftliches Fachwissen mit Methoden und Werkzeugen der IT. Sie lernen, IT-Lösungen für wirtschaftliche Anwendungen zu bewerten, zu konzipieren und zu implementieren. Dabei deckt der Studiengang ein interdisziplinäres Spektrum aus Fächern der Wirtschaftswissenschaften, der Informatik und der Wirtschaftsinformatik ab und fördert somit den ganzheitlichen Kompetenzerwerb.
Integrated Engineering (M. Eng.)
Komplexen Herausforderungen in der digitalen Transformation begegnen und Entscheidungen dabei immer vor dem Hintergrund der Industrie 4.0 zu bewerten – das Masterstudium Integrated Engineering unterstützt Sie dabei, umfassendes technologisches und betriebswirtschaftliches Knowhow aufzubauen und Ihr Unternehmen so zukunftsorientiert zu steuern. Sie profitieren dabei von einer außergewöhnlich fachlichen Breite und einer hohen Flexibilität durch zahlreiche Wahlmodule. Gestalten Sie Ihr Masterstudium durch ein hohes Maß an Spezialisierung so, dass es zu Ihrem persönlichen Profil passt.
Weiterbildung durch einzelne Module, Zertifikate und Seminare
Sie möchten keinen kompletten Masterstudiengang absolvieren, sind aber auf der Suche nach einer gezielten und fachlich fundierten Weiterbildung? Dann profitieren Sie von unserem modularen Weiterbildungsangebot und informieren sich über Module, Zertifikate und Seminare im Bereich Digitalisierung.
WIR BERATEN SIE GERNE!
Ihre Ansprechpersonen für das Masterstudium
Studiengangsmanager Wirtschaft
- Digital Business Management
- Entrepreneurship
- Media and Data-driven Business
- Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
- Supply Chain Management, Logistics, Production
- Wirtschaftsinformatik
Sprechzeiten: ganztägig

Studiengangsmanagerin Technik
- Executive Engineering
- Integrated Engineering
- Informatik
- Maschinenbau
Sprechzeiten: ganztägig
