Mit Rückenwind ins neue Semester: Dieter Schwarz Stiftung sichert langfristige Förderung
Pünktlich zum Start des neuen Semesters stellt die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) die Weichen für die Zukunft: Gemeinsam mit der Dieter Schwarz Stiftung wurde eine langfristige Fördervereinbarung bis 2037 unterzeichnet. Ziel ist es, die Studienakademie Heilbronn und das DHBW Center for Advanced Studies (CAS) nachhaltig zu stärken und als zentrale Motoren für Bildung, Forschung und Innovation auszubauen.
Die Förderung schafft beste Voraussetzungen, um Heilbronn als starken Bildungs- und Wirtschaftsstandort weiter zu profilieren. Investitionen in neue Studienangebote, insbesondere in den Bereichen Künstliche Intelligenz (KI) und Data Science sowie der Ausbau der angewandten Forschung sichern die Ausbildung dringend benötigter Fachkräfte. Am Center for Advanced Studies der DHBW entstehen parallel neue Masterstudiengänge und Zertifikatsprogramme, die berufsbegleitendes und lebenslanges Lernen ermöglichen.
«Diese Fördervereinbarung ist ein großartiges Signal für die Zukunft unserer Hochschule. Im Namen der gesamten DHBW danke ich der Dieter Schwarz Stiftung von Herzen für dieses außergewöhnliche Engagement. Diese Förderung ist Rückenwind für unsere Studierenden und das Land – und macht die DHBW zu einem noch stärkeren Motor für Baden-Württemberg.“», so DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle nach der Unterzeichnung der Fördervereinbarung.
«Die DHBW ist seit Jahrzehnten ein unverzichtbarer Partner für die Wirtschaft des Landes. Mit ihrem dualen Studienkonzept qualifiziert sie Fachkräfte und Führungspersönlichkeiten von morgen und trägt entscheidend dazu bei, die Zukunft unserer Region zu gestalten», betonte Prof. Reinhold Geilsdörfer, vorsitzender Geschäftsführer der Dieter Schwarz Stiftung.
Impulse für Heilbronn – und für Baden-Württemberg
Mit der Vereinbarung wird Heilbronn zum Impulsgeber für die digitale Transformation und angewandte Forschung. Gleichzeitig profitiert das ganze Land: Die DHBW stärkt ihre Rolle als Motor für Innovation, Fachkräftequalifizierung und Wettbewerbsfähigkeit in Baden-Württemberg.
Der Semesterstart 2025 markiert damit nicht nur den Beginn einer neuen Studienkohorte, sondern auch den Auftakt in eine neue Phase der Zusammenarbeit von DHBW und Dieter Schwarz Stiftung – mit nachhaltigen Effekten für Region und Land.