Rahmenbedingungen im Dualen Master Elektrotechnik und Informationstechnik

Der Duale Master Elektrotechnik und Informationstechnik zeichnet sich - wie alle Master der DHBW - durch drei Merkmale aus: Er ist individuellflexibel und dual

Stellen Sie sich Ihren Studienplan nach Ihren Bedürfnissen zusammen: Im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik wählen Sie Ihren Studienschwerpunkt nach Ihren beruflichen Zielen. Zusätzlich gibt es einen Wahlbereich, in dem Sie Module aus dem Bereich Elektrotechnik und Informationstechnik sowie aus dem gesamten Technik- und Wirtschaftsstudienangebot wählen können.
Entscheiden Sie selbst, was für Sie und Ihren Arbeitgeber am besten passt. Unter Modulangebot finden Sie die Schwerpunkte und Wahlmöglichkeiten.

Da Sie im Masterstudium Ihren Beruf, Ihr Studium und Ihr Privatleben vereinbaren müssen, ist Flexibilität besonders wichtig. Diese bieten wir Ihnen zum einen durch frühzeitige Planung: Sie treffen die Auswahl, welches Modul Sie wann besuchen, schon vor dem Studienstart. Dadurch stimmen Sie Studium und Arbeit gut aufeinander ab. Zum anderen ist eine Änderung der Auswahl zu jedem Semesterstart möglich. Zudem können Sie Ihr Studium bei Bedarf auf bis zu zehn Semester verlängern.

Bei allen Studiengängen des DHBW CAS handelt es sich um duale Studiengänge. 

Dual bedeutet, dass Sie durchgehend im Beruf bleiben. Im Studium greifen Sie die Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag direkt auf, reflektieren die berufliche Praxis anhand von Theorien und überprüfen diese umgehend wieder in der Praxis. Sie können die gelebte Praxis kritisch hinterfragen und weiterentwickeln. Das Studium ist somit nicht nur berufsbegleitend, sondern berufsintegrierend.

Ihre fachlichen Seminar- und Projektarbeiten stellen einen direkten Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen dar: Sie greifen darin aktuelle Herausforderungen auf, beleuchten diese mit wissenschaftlicher Unterstützung und dokumentieren die Ergebnisse exklusiv für Ihren Arbeitgeber.

Weitere Informationen zum dualen Studienmodell finden Sie unter Aufbau und Struktur.

Rahmenbedingungen

  • Das Studium umfasst einen Auftakt-Workshop, 66 Präsenztage und eine Prüfung pro Modul (= pro Semester ca. 22 Präsenztage und 3 bis 4 etwa zweistündige Prüfungstermine, wenn Sie im 4. Semester nur die Masterarbeit schreiben). 
  • Die Präsenztage sind meist gebündelt in 3-Tagesblöcken (Mo-Mi oder Do-Sa); ein Modul umfasst in der Regel zwei Blöcke à drei Tage; die zeitliche Verteilung der Veranstaltungen ist abhängig von Ihrer individuellen Modulwahl.
  • Im Schnitt besuchen Sie einmal pro Monat eine dreitägige Präsenzveranstaltung. Die übrige Zeit arbeiten Sie in Ihrem Unternehmen/Ihrer Einrichtung und vertiefen Ihr Wissen im Selbststudium.
  • Die in der Regel zweistündigen Modulprüfungen sind auf zwei festgelegte Wochen im Semester terminiert. Um die Wegzeiten möglichst gering zu halten, stehen Ihnen als Prüfungsorte stets fast alle Standorte der DHBW zur Auswahl.
  • Die Masterarbeit ist in der Regel in ein Projekt integriert, das Sie im Unternehmen bearbeiten.
  • Der Duale Master Elektrotechnik und Informationstechnik kostet über die Regelstudienzeit von vier Semestern verteilt 20.000 Euro (5.000 pro Semester) und eine einmalige Anmeldegebühr von 300 Euro. Zusätzliche Fachsemester kosten 400 Euro.
  • Die Studiengebühren enthalten die Beiträge für das Studierendenwerk, Verwaltungsgebühren sowie für die Nutzung der hochschulinternen Infrastruktur (Bibliothek, IT etc.).
  • Hinzu kommen ggf. Reise- und Übernachtungskosten. 
  • Arbeitgeber übernehmen die Studiengebühren häufig ganz oder in Teilen.
  • Die Studiengebühren für das Masterstudium sind in den meisten Fällen steuerlich absetzbar.  

Mehr zu den Studiengebühren

  • Kenntnisse in Elektrotechnik und Informationstechnik, in der Regel durch einen entsprechenden Hochschulabschluss erworben; 
  • der Quereinstieg ist möglich – bitte wenden Sie sich gegebenenfalls möglichst frühzeitig an die Wissenschaftliche Leitung des Studiengangs
  • Bachelorabschluss (oder vergleichbarer Abschluss), egal von welcher Universität, Hochschule oder Dualen Hochschule
  • Abschlussnote 2,5 oder besser bzw. Zugehörigkeit zur ECTS-Klassifikation A oder B
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung und ein bestehendes Arbeitsverhältnis; Ihr Arbeitgeber muss über das Masterstudium informiert sein
  • Studiengang passt inhaltlich zu Ihrer ausgeübten Tätigkeit

Zu den ausführlichen Zulassungsvoraussetzungen

  • Bewerbungszeiträume:
    • Für das Wintersemester: Vom 1. Februar bis 30. Juni, Studienstart 1. Oktober
    • Für das Sommersemester: Vom 1. September bis 15. Januar, Studienstart 1. April

Unter Bewerbung erfahren Sie im Detail, welche Unterlagen Sie benötigen und wie der zeitliche Ablauf ist. 

Wie Ihr Arbeitgeber zum Dualen Partner des DHBW CAS wird, erfahren Sie unter Dualer Partner werden.
Sie sind auf der Suche nach einem Arbeitgeber, der den Dualen Master anbietet? Informieren Sie sich auf dem Marktplatz Duales Masterstudium.

Wir beraten Sie gerne

Wissenschaftlicher Leiter Master Elektrotechnik

Standortrepräsentant DHBW Karlsruhe
Fachbereich Technik, Studiengänge Elektrotechnik und Mechatronik

0721.9735-886
oberschmidtnoSpam@dhbw-karlsruhe.de

Erzbergerstr. 121, 76133 Karlsruhe

Gerald Oberschmidt

Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten

Kontaktaufnahme-Studieninteressent*in

Kontaktformular
Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe und tragen Sie das Ergebnis ein:
captcha

Nach oben