Berufsperspektiven im Master Elektrotechnik
Als Absolventin oder Absolvent der Elektrotechnik können Sie eine ganze Bandbreite an Tätigkeiten abdecken: beispielsweise können Sie als Expertin bzw. Experte in der Entwicklung elektrotechnischer Anwendungen arbeiten und mit Ihrer Methodenkompetenz Projekte leiten. Mit den während des Studiums erworbenen Managementfähigkeiten können Sie auch eine Führungsposition einnehmen, zum Beispiel in einem internationalen Umfeld.
Der Studiengang ermöglicht dabei die Profilierung in folgenden Bereiche:
- Elektromechanische Systeme
- Intelligente Vernetzte Systeme
- Energieversorgungssysteme
Das Studium ist jedoch auch ohne Profilwahl, also breiter aufgestellt möglich.

„Nachdem ich seit 2 Jahren meinen Masterabschluss in der Tasche habe, kann ich sagen, dass sich der Fleiß gelohnt hat und sich das Investment auszahlt. Während der intensiven Zeit, bekommt man viele neue Eindrücke und knüpft Kontakte: nicht nur in der Vorlesung sondern auch bei geselligen Abenden.“
Johannes Jäger, Alumni des Masterstudiengangs Elektrotechnik
Exemplarische Studienverläufe
derzeitige Tätigkeit | Planungsingenieur*in / Lebensmittelbranche |
Profilwahl | Elektromechanische Systeme (für Elektrotechniker) |
Modulwahl | Profilmodule
Wahlmodule
|
typisches Statement | „Nach meinem Bachelor-Abschluss Elektrotechnik mit der Studienrichtung Automation war ich zwei Jahre im Bereich der Automatisierung von Anlagen tätig. Mein Wunsch nach einer weiteren theoretischen Vertiefung in diesem Bereich wurde durch das angebotene Master-Studium ohne Unterbrechung meiner Berufstätigkeit möglich. Der Master-Abschluss verhalf mir zur Leitung eines internationalen Projekts.“ |
derzeitige Tätigkeit | Ingenieur*in Netzplanung / Energieversorgungsunternehmen |
Profilwahl | Energieversorgungssysteme |
Modulwahl | Profilmodule
Wahlmodule
|
typisches Statement | „Mit meinem Abschluss als Bachelor of Engineering in Energietechnik war ich ein Jahr lang in Energieanlagenplanung tätig. Mein Bedürfnis nach einer berufsbegleitenden Weiterbildung wurde durch das angebotene Master-Studium optimal erfüllt. Da ich während des zweijährigen Studiums weiterhin im Unternehmen tätig war, haben sich danach neue Perspektiven in der Firma aufgetan, die sich durch ein Vollzeitstudium nicht ergeben hätten.“ |
derzeitige Tätigkeit | Planungsingenieur*in Automationsbranche |
Profilwahl | Elektromechanische Systeme (für Mechatroniker*innen) |
Modulwahl | Profilmodule
Wahlmodule
|
typisches Statement | „In den ersten Monaten der Berufstätigkeit als Absolvent eines Mechatronik-Studiums enstand bei mir das Interesse an einem weiterführenden Studium mit Schwerpunkt Elektrotechnik. Die angebotenen Module haben mir hierfür einen optimalen Einstieg in den Bereich der Automation ermöglicht. Nach meinem Master-Abschluss fand ich dann ein optimales Betätigungsfeld in allen Bereichen der Anlagenplanung vor.“ |
derzeitige Tätigkeit | Entwicklungsingenieur*in Smart Metering |
Profilwahl | Intelligente vernetzte Systeme |
Modulwahl | Profilmodule
Wahlmodule
|
typisches Statement | „Nach meinem Studium der Nachrichtentechnik hatte ich noch Interesse an einem vertiefenden Studium im Bereich der vernetzten Systeme. Im ersten Berufsjahr bot mir dann meine Firma die Unterstützung für ein duales Studium am DHBW CAS an. Ohne die begleitende Berufstätigkeit hätte ich in den zwei Jahren den Kontakt zu meiner Firma verloren. So konnte ich aber mit dem Master-Abschluss schnell weitere berufliche Erfolge verzeichnen.“ |
Maßgeschneiderte Modulkombinationen für Ihre berufliche Entwicklung. Weitere Zusammenstellungen sind möglich und gewünscht. Studieren Sie passgenau und individuell den Dualen Master Elektrotechnik.