Chancengleichheit

An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg sind die Bereiche 

  • Gleichstellung – für den wissenschaftlichen Bereich, d.h. Studierende, Professor*innen und akademische Mitarbeiter*innen, und
  • Chancengleichheit – für den nichtwissenschaftlichen Bereich, d.h. Beschäftigte im wissenschaftsstützenden Bereich

organisatorisch und personell voneinander getrennt.
 

Die DHBW sieht im Bereich Chancengleichheit für Beschäftigte im nichtwissenschaftlichen Bereich ihre strategische Aufgabe vor allem darin, einen gendergerechten Zugang von Frauen an die Hochschule und die Entfaltung und Realisierung beruflicher und persönlicher Potenziale zu ermöglichen.

Es ist ein wesentliches Ziel, den Frauenanteil in Bereichen von Unterrepräsentanz im nichtwissenschaftlichen Bereich weiter zu erhöhen, die Arbeitsbedingungen – auch in Bezug auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie – stetig zu verbessern sowie chancengleichheitsfördernde Maßnahmen weiter zu entwickeln und zu implementieren.

Die Hochschule wird hierbei unterstützt von ihrer Beauftragten für Chancengleichheit, deren Stellvertreterin sowie deren Ansprechpartnerinnen an allen Studienakademien der DHBW und am DHBW CAS. 

Weitere Informationen zur Chancengleichheit an der DHBW finden Sie auch auf der Webseite des DHBW Präsidiums.

Zum Leitfaden Geschlechtersensible Sprache

Kontakt zur Ansprechpartnerin für Chancengleichheit am DHBW CAS

Leitung ZHL Testzentrum der DHBW

Ansprechpartnerin der Beauftragen für Chancengleichheit

07131.3898-080
07131.3898-100
testzentrumnoSpam@cas.dhbw.de

Bildungscampus 13, 74076 Heilbronn

Kontakt zur Beauftragten für Chancengleichheit an der DHBW

Leitung Geschäftsstelle Villingen-Schwenningen

  • allgemeine Studienberatung und Studienberatung zum Master Accounting, Controlling, Taxation und Master Marketing

Beauftragte für Chancengleichheit an der DHBW


Sprechzeiten: vormittags

07720.3906-510
ulrike.hettich-wittmannnoSpam@dhbw-vs.de

Erzbergerstr. 18, 78054 VS-Schwenningen

Ulrike Hettich-Wittmann