Hochschulinterne Ausschreibung der Wissenschaftlichen Leitungen am DHBW CAS
Das DHBW CAS schreibt Wissenschaftliche Leitungen (WL) für die nachfolgenden Masterstudiengänge für den Zeitraum ab Ernennung bis 30. September 2029 aus:
- Digital Business Management
- Marketing
Informationen zu den Studiengängen
Digital Business Management
Im Master Digital Business Management erwerben die Studierenden die nötigen Kompetenzen, um digitale Transformationsprozesse in Unternehmen aus betriebswirtschaftlicher Perspektive zu planen und umzusetzen. Sie erkennen technologische Trends, können diese in Bezug auf die wirtschaftliche Relevanz ihres Unternehmens bewerten. Daraus leiten sie Digitalisierungsstrategien ab, die sowohl (Fach-)Abteilungen als auch das ganze Unternehmen betreffen.
Bei der ausgeschriebenen Wissenschaftlichen Leitung handelt es sich um eine zusätzliche WL-Position. Prof. Dr. Matthias Rehme fungiert weiterhin als ein Wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs und steht als Ansprechpartner gerne zur Verfügung. Wir machen gute Erfahrungen mit WL-Teams und WL-Tandems – insofern ist die Funktion teilbar. Und: Wir freuen uns insbesondere über die Bewerbung von Professorinnen der DHBW.
Marketing
Der Master Marketing vermittelt vertiefende Kenntnisse zur konsequenten Ausrichtung des gesamten Unternehmens an den Anforderungen der Kund*innen. Hierfür erlernen die Masterstudierenden Instrumente zur Analyse von Märkten mit dem Ziel, Wettbewerbsvorteile aufzubauen sowie Produkte und Dienstleistungen erfolgreich zu vermarkten. Langfristiges Ziel ist es, Unternehmen in einem durch die Digitalisierung sowie Internationalisierung geprägten Markt erfolgreich zu positionieren. Der Studiengang Marketing verfolgt im Sinne des Integrierten Marketing einen ganzheitlichen Ansatz und vermittelt insbesondere Zusammenhänge zwischen verschiedenen Teilbereichen des Marketings. Daher haben die angebotenen Module oft einen übergreifenden, integrativen Charakter.
Allgemeine Informationen
Die Bewerber*innen müssen Hochschullehrer*innen an der DHBW sein.
Den Wissenschaftlichen Leitungen obliegen neben den Dienstaufgaben von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern nach § 46 LHG insbesondere die inhaltliche und didaktische Ausgestaltung des Studienangebots sowie die Organisation des Studienbetriebs und des Prüfungswesens des zugeordneten Studiengangs. Zu ihren hauptberuflichen Aufgaben gehört es auch,
- Studierende für die Masterstudiengänge sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Kontaktstudienangeboten zu gewinnen, zu betreuen und zu beraten,
- Duale Partner zu gewinnen und deren Eignung zu prüfen sowie sie zu betreuen und zu beraten,
- Lehrbeauftragte zu gewinnen, zu betreuen und zu beraten,
- die Evaluation nach § 5 LHG durchzuführen und geeignete Maßnahmen zur Qualitätssicherung und -verbesserung zu ergreifen,
- das Master- und Weiterbildungsangebot der DHBW in Wirtschaft, Gesellschaft und Politik zu repräsentieren.
Die Aufgaben werden in Zusammenarbeit mit den Fachbereichen Wirtschaft, Technik und Sozialwesen und dessen Leitungen sowie den Fachabteilungen am DHBW CAS, den Modulverantwortlichen sowie den Standortrepräsentantinnen und Standortrepräsentanten erbracht.
Die Aufgabenübertragung für eine Wissenschaftliche Leitung an eine Hochschullehrerin oder einen Hochschullehrer der DHBW erfolgt nach hochschulinterner Ausschreibung, Zustimmung des Senats und im Benehmen mit der Rektorin oder des Rektors der betroffenen Studienakademie durch die Leiterin oder den Leiter des DHBW CAS für die Dauer von in der Regel drei Jahren.
Wir machen gute Erfahrungen mit WL-Teams und WL-Tandems – insofern ist die Funktion teilbar. Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Bei Interesse möchten wir Sie bitten, auf das Bewerbungsportal zu gehen, das Formular auszufüllen und Ihre Bewerbung über den Button „Absenden“ am Ende des Formulars offiziell am DHBW CAS einzureichen.
Bewerbungsschluss ist der 18.07.2025.
Eine postalische Nachsendung von Unterlagen ist nicht erforderlich.
Die Übertragung der Funktion als Wissenschaftliche Leitung geschieht auf Grundlage der Satzung zur Regelung von Aufgabenübertragungen an Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer im Bereich des DHBW-Masters vom 23. September 2020.
Die Vergütung der Funktion erfolgt in Form von Leistungsbezügen für besondere Leistungen in der Weiterbildung am DHBW CAS (vgl. Vergaberichtlinie Leistungsbezüge der DHBW vom 18.01.2021).
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung im Bewerbungsportal ein: