Master Data Science and Artificial Intelligence
Künstliche Intelligenz und Data Science eröffnen neue Perspektiven, um Daten in wertvolles Wissen zu verwandeln. Im dualen Masterstudiengang Data Science and Artificial Intelligence erwerben Sie das nötige Know-how zur Entwicklung intelligenter Systeme und gestalten aktiv die digitale Transformation. Absolvent*innen sind in sämtlichen Branchen und Unternehmensbereichen sehr gefragt. Das berufsintegrierte Studium qualifiziert Sie als Expert*in für zukunftsweisende Anwendungen.
Der interdisziplinäre Master vermittelt praxisorientierte Kompetenzen in Datenanalyse, maschinellem Lernen, Sprachtechnologien und autonomen Systemen. Ob Robotik, Prozessautomatisierung, autonomes Fahren oder Sprachassistenten – mit über 400 Modulen und neun frei wählbaren Schwerpunkten sind individuelle Spezialisierungen nahezu unbegrenzt realisierbar. Ideal ist das Programm für Absolvent*innen der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Ingenieurwissenschaften oder BWL mit möglichst affinem Schwerpunkt. Auch IT-affine Quereinsteiger*innen sind uns willkommen. Es bietet eine maßgeschneiderte Weiterbildung für alle, die intelligente Systeme mitgestalten möchten.
Finden Sie mit dem Profil-O-Mat noch leichter heraus, welche Module des Masters Data Science und Artificial Intelligence zu Ihren Studienzielen passen! Sehen Sie auf einen Blick, welche Module Ihre Wunschkompetenzen erfüllen.

„Möchten Sie die Arbeitswelt verändern? Mit dem Master Data Science and Artificial Intelligence meistern Sie betriebswirtschaftliche und technische Herausforderungen der digitalen Transformation und führen Unternehmen mit KI- und Data-Science-Technologien in die Zukunft.
Wählen Sie aus zahlreichen Anwendungsmodulen wie Finance, Marketing, Robotik, Automotive oder Geschäftsprozessmanagement, um datengetriebene Entscheidungen zu treffen und Branchen aktiv mitzugestalten. Schreiben Sie Ihre persönliche Erfolgsgeschichte neu: Erweitern Sie Ihren Horizont mit unserem Masterstudiengang Data Science and Artificial Intelligence und werden Sie zum unverzichtbaren Erfolgsfaktor Ihres Unternehmens! Jetzt ist die Zeit!“
Prof. Dr. Klemens Schnattinger, Wissenschaftlicher Leiter des Masters Data Science and Artficial Intelligence

„Der neue Studiengang 'Data Science and Artificial Intelligence' ist für Sie geeignet, wenn Sie Interesse an der Digitalisierung der Wirtschaft und Gesellschaft, der Entwicklung und Anwendung intelligenter IT-Systeme und dem Internet der Dinge haben und sich für Innovationen und neueste Technologien und Ideen im Bereich Cloud Computing, Data Science, Künstliche Intelligenz und Maschine Learning interessieren.“
Prof. Dr. Bernhard Drabant, Wissenschaftlicher Leiter des Masters Data Science and Artficial Intelligence
Individuell und passgenau: Vorteile auf einen Blick
Im Master Data Science and Artificial Intelligence kombinieren Sie Ihren Studienplan aus Pflichtmodulen und einer großen Auswahl an Wahlmodulen. Stellen Sie Ihr Kompetenzprofil nach Ihren Vorkenntnissen, dem Bedarf Ihres Arbeitgebers und Ihren beruflichen Zielen zusammen. Hierbei können Sie sich an exemplarischen Studienverläufen für spezifische Berufsbilder orientieren. Da der Studiengang interdiszplinär aufgestellt ist, können Sie sowohl Module aus dem Bereich Wirtschaft als auch aus dem Bereich Technik wählen, um Ihren persönlichen Studienplan zu gestalten.
Testen Sie mit dem Modul-O-Mat aus, wie individuell Ihr Studium sein kann. Die Kern- und Wahlmodule des Studiengangs finden Sie im Modulhandbuch Data Science and Artificial Intelligence (in Kürze verfügbar). Alle Module finden Sie im Modulhandbuch Wirtschaft (W3M...) und im Modulhandbuch Technik (T3M...).
Die Termine Ihrer Präsenztage sind abhängig von Ihrer individuellen Modulwahl. Sie treffen die Auswahl schon vor dem Studienstart, so dass Sie Studium und Arbeit gut aufeinander abstimmen können. Eine Änderung der Auswahl ist zu jedem Semesterstart möglich. Zudem können Sie Ihr Studium bei Bedarf auf bis zu zehn Semester verlängern.
Sie bleiben durchgehend im Beruf. Im Studium greifen Sie die Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag direkt auf, reflektieren die berufliche Praxis anhand von Theorien und überprüfen diese umgehend wieder in der Praxis. Sie können die gelebte Praxis kritisch hinterfragen und weiterentwickeln.
Ihre fachlichen Seminar- und Projektarbeiten stellen einen direkten Mehrwert für Sie und Ihr Unternehmen dar: Sie greifen darin aktuelle Herausforderungen auf, beleuchten diese mit wissenschaftlicher Unterstützung und dokumentieren die Ergebnisse exklusiv für Ihren Arbeitgeber.
Mehr zum Studienkonzept des Dualen Masters
Das DHBW CAS nutzt alle neun Standorte und drei Campus der DHBW für seine Lehrveranstaltungen und bietet zudem die Möglichkeit, (Teile der) Lehrveranstaltungen online durchzuführen. Für jedes Modul wird der passende Veranstaltungsort ausgewählt, der z.B. eine geeignete IT-Infrastruktur, Labore oder die passende Raumgröße bietet, oder es wird in virtueller Präsenz angeboten. Wenn Sie ein Modul auswählen, sehen Sie, an welchem Ort die Lehrveranstaltung stattfindet oder ob sie virtuell angeboten wird. Ihr duales Masterstudium findet nicht nur an einem Standort der DHBW statt, sondern an verschiedenen Standorten und online. Wenn das gewählte Modul eine Klausur als Prüfungsform vorsieht, können Sie diese an fast allen Standorten ablegen. Sie wählen einfach den für Sie passenden Prüfungsstandort.
Durch den modularen Charakter des Studienaufbaus belegen Sie Seminare mit Teilnehmer*innen aus anderen Studiengängen mit unterschiedlichen Karrierezielen. Sie begegnen Studierenden aus diversen Branchen und aus Unternehmen unterschiedlicher Größe und Struktur: vom Familienunternehmen bis zur Aktiengesellschaft, vom Mittelständler bis zum Großkonzern. Der Austausch mit ihnen ermöglicht einen Blick über den Tellerrand und bietet Vernetzungsmöglichkeiten.
Das Wichtigste auf einem Blatt
Ihre Studieninhalte
Im Masterstudiengang Data Science and Artificial Intelligence erwerben Sie vertiefte Kenntnisse in der Analyse großer Datenmengen mit fortschrittlichen Methoden der Data Science und der Künstlichen Intelligenz. Die gewonnenen Erkenntnisse werden in konkreten Anwendungskontexten interpretiert und in intelligenten Systemen umgesetzt.
Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis entwickeln Sie Ihre fachlichen Kompetenzen weiter und finden innovative Problemlösungen. Dieser Studiengang bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation vor und fördert Ihre Karriere in den Bereichen Data Science und Künstliche Intelligenz.
Details der Struktur und Module dieses Studiengangs
Wir beraten Sie gerne
Leitung Geschäftsstelle Lörrach
allgemeine Studienberatung und Studienberatung zum Master Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
Sprechzeiten: vormittags
Beratungstermine: Während meiner Bürozeiten anrufen oder einfach über Meetergo buchen.

Wissenschaftlicher Leiter Data Science and Artificial Intelligence
Standortrepräsentant DHBW Mannheim
Fachbereich Wirtschaft, Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Künstliche Intelligenz

Wissenschaftlicher Leiter Data Science and Artifcial Intelligence

Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten.