Data Science and Artificial Intelligence für Quereinsteiger*innen
Für IT-affine Quereinsteiger*innen, die fachlich fundiert die Digitale Transformation mitgestalten möchten
Starten Sie Ihre Karriere in Data Science und Künstlicher Intelligenz mit unserem dualen Master, unabhängig von Ihrem bisherigen Vorstudium. Bauen Sie Schritt für Schritt Ihr Wissen aus, unterstützt durch passende Grundlagen in den Bereichen Business Data Science, Programming für Data Science und Data Science – Processes and Algorithms. Profitieren Sie von flexiblen Wahlmodulen, um Ihre Interessen zu vertiefen.
Voraussetzungen für Quereinsteiger*innen
Für Ingenieur*innen oder Betriebswirt*innen als Quereinsteiger*innen in die Data Science and Artificial Intelligence ist eine Modulauswahl an Data Science-Grundlagenfächern Pflicht, um für diese die Studierfähigkeit auf Masterniveau in Data Science und Künstliche Intelligenz zu gewährleisten. Im verpflichtenden Beratungsgespräch können durch die Wissenschaftlichen Leitungen bis zu 25 ECTS-Leistungspunkte an entsprechenden Grundlagenfächern beauflagt werden. Diese Module müssen bis zur Anmeldung der Masterarbeit erfolgreich abgeschlossen sein. Von den festgelegten Modulen können bis zu drei Module im Wahlbereich des Studiums anerkannt werden.
Bewerbung für Bachelorabsolvent*innen mit weniger als 210 ECTS-Punkten
Wenn Sie im Bachelorstudium weniger als 210 ECTS-Punkte erworben haben, müssen Sie vor oder während des Masterstudiums die fehlenden 30 ECTS-Punkte nachholen. Es kann sich hierbei auch um die oben genannten vereinbarten Module für Quereinsteiger*innen handeln.
Dies geschieht über gebührenpflichtige Zusatzmodule, die Sie im Rahmen der Wissenschaftlichen Weiterbildung besuchen. Bei den Zusatzmodulen kann es sich auch um eine oder mehrere Projektarbeiten handeln. Welche Module Sie belegen müssen, stimmen Sie mit der Wissenschaftlichen Leitung des Studiengangs vor Studienbeginn ab.
Bewerbungsverfahren
Ein zentrales Element unseres Bewerbungsverfahrens ist das verpflichtende Beratungsgespräch mit der Wissenschaftlichen Leitung des Studiengangs. Quereinsteiger*innen bewerben sich mit unterschiedlichem Vorstudium, beruflicher Qualifikation und persönlichen Zielen. Um diesen individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, haben wir das Beratungsgespräch als obligatorischen Bestandteil des Bewerbungsprozesses etabliert.
Basierend auf dem persönlichen Austausch, vereinbaren wir gemeinsam mit Ihnen die notwendigen Grundlagenmodule, um eine optimale Basis zu schaffen, die Ihren erfolgreichen Studienabschluss ermöglicht.
- Übersicht aller Module zum Master Data Science and Artificial Intelligence
- Übersicht aller Module der Fachbereiche Wirtschaft und Technik
Zertifikatsprogramm für den Studiengang „Data Science and Artificial Intelligence”
Die Studiengangsmodule können Sie losgelöst vom Masterstudiengang in unserem Zertifikatsprogramm belegen. Sie erwerben wertvolle Kompetenzen zur direkten beruflichen Anwendung und sammeln ECTS-Punkte für die Perspektive eines späteren Masters.
Hier geht es zum Zertifikatsprogramm Technologies for AI (wird aktuell beantragt, Informationen in Kürze verfügbar)
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem künftigen Masterstudium
Leitung Geschäftsstelle Lörrach
allgemeine Studienberatung und Studienberatung zum Master Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
Sprechzeiten: vormittags
Beratungstermine: Während meiner Bürozeiten anrufen oder einfach über Meetergo buchen.

Wissenschaftlicher Leiter Data Science and Artificial Intelligence
Standortrepräsentant DHBW Mannheim
Fachbereich Wirtschaft, Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Künstliche Intelligenz

Wissenschaftlicher Leiter Data Science and Artifcial Intelligence

Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten.