Geschäftsprozesse im digitalen Zeitalter
Wie lassen sich Ihre Geschäftsabläufe mit Process Mining und digitalen Werkzeugen analysieren und optimieren? Welche Einsparpotenziale und Effizienzsteigerung eröffnen sich Ihnen und Ihrem Unternehmen durch automatisierte Workflows? Und wie trägt die umfassende Digitalisierung Ihrer Prozesse dazu bei, den Erfolg Ihres Unternehmens – und damit Ihre eigene Karriere – nachhaltig zu steigern?
- Process Mining zur transparenten Visualisierung und Verbesserung bestehender Abläufe
- Data-Driven Decision Making für präzisere Steuerung und Planung
- Automatisierung repetitiver Tasks zur Freisetzung wertvoller Ressourcen
- Geschäftsprozessmanagement mit KI-basierten Methoden und Verfahren
Die digitale Transformation verlangt nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Bereitschaft, neue Arbeitsformen zu leben. Wir vermitteln Ihnen digitale und nicht-digitale Kompetenzen, mit denen Sie den Wandel aktiv gestalten und beruflich neue Perspektiven erschließen.
Die Studiengangsmodule in der Übersicht
In dem Schwerpunkt „Geschäftsprozesse im Digitalen Zeitalter“ können Sie aus einer Vielzahl an Modulen, die für Sie passenden aussuchen. Ihre persönliche Modulwahl können Sie im Beratungsgespräch mit der Wissenschaftlichen Leitung abstimmen (Kontaktdaten am Ende dieser Seite).
Beispiel für Modulwahl zum Schwerpunkt „Geschäftsprozesse im Digitalen Zeitalter“:
- Übersicht aller Module zum Master Data Science and Artificial Intelligence
- Übersicht aller Module der Fachbereiche Wirtschaft und Technik
Zertifikatsprogramm für den Studiengang „Data Science and Artificial Intelligence”
Die Studiengangsmodule können Sie losgelöst vom Masterstudiengang in unserem Zertifikatsprogramm belegen. Sie erwerben wertvolle Kompetenzen zur direkten beruflichen Anwendung und sammeln ECTS-Punkte für die Perspektive eines späteren Masters.
Hier geht es zum Zertifikatsprogramm Technologies for AI (wird aktuell beantragt, Informationen in Kürze verfügbar)
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem künftigen Masterstudium
Leitung Geschäftsstelle Lörrach
allgemeine Studienberatung und Studienberatung zum Master Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
Sprechzeiten: vormittags
Beratungstermine: Während meiner Bürozeiten anrufen oder einfach über Meetergo buchen.

Wissenschaftlicher Leiter Data Science and Artificial Intelligence
Standortrepräsentant DHBW Mannheim
Fachbereich Wirtschaft, Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Künstliche Intelligenz

Wissenschaftlicher Leiter Data Science and Artifcial Intelligence

Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten.