Vertiefung in Künstlicher Intelligenz
Wie meistern Sie die Verarbeitung natürlicher Sprache in unterschiedlichsten Domänen? Welche tiefgreifenden Erkenntnisse lassen sich aus unstrukturierten Textdaten ziehen? Und wie nutzen Sie Knowledge Graphs und semantische Technologien, um Entscheidungsprozesse in Ihrem Unternehmen zu revolutionieren? Wie schaffen Sie Vertrauen in KI-Systeme durch erklärbare KI- Modelle? Und wie gewährleisten Sie ethische und faire KI-Anwendungen, die gesetzlichen Vorgaben entsprechen?
- Transformer-Modelle (z. B. BERT, GPT) für kontextuelle Sprachrepräsentationen
- Named Entity Recognition und Relation Extraction zur automatischen Wissensgewinnung
- Textklassifikation, Sentimentanalyse und Topic Modeling für inhaltsbasierte Insights
- Aufbau und Nutzung von Knowledge Graphs sowie Embedding-Techniken
- Ontologien und semantische Datenintegration für vernetzte Informationsmodelle
- modellagnostische Erklärverfahren wie LIME und SHAP
- Visualisierungstechniken: Partial Dependence Plots, Feature-Importance-Diagramme
Diese Spezialisierung vereint fortgeschrittene NLP-Methoden, semantische Wissensrepräsentation und Explainable AI, sodass Sie KI-Lösungen vertrauenswürdig, effizient und wertschöpfend in Ihrem Umfeld implementieren.
Die Studiengangsmodule in der Übersicht
In dem Schwerpunkt „Vertiefung in Künstlicher Intelligenz“ können Sie aus einer Vielzahl an Modulen, die für Sie passenden aussuchen. Ihre persönliche Modulwahl können Sie im Beratungsgespräch mit der Wissenschaftlichen Leitung abstimmen (Kontaktdaten am Ende dieser Seite).
Beispiel für Modulwahl zum Schwerpunkt „Vertiefung in Künstlicher Intelligenz“:
- Übersicht aller Module zum Master Data Science and Artificial Intelligence
- Übersicht aller Module der Fachbereiche Wirtschaft und Technik
Zertifikatsprogramm für den Studiengang „Data Science and Artificial Intelligence”
Die Studiengangsmodule können Sie losgelöst vom Masterstudiengang in unserem Zertifikatsprogramm belegen. Sie erwerben wertvolle Kompetenzen zur direkten beruflichen Anwendung und sammeln ECTS-Punkte für die Perspektive eines späteren Masters.
Hier geht es zum Zertifikatsprogramm Technologies for AI (wird aktuell beantragt, Informationen in Kürze verfügbar)
Wir beraten Sie gerne zu Ihrem künftigen Masterstudium
Leitung Geschäftsstelle Lörrach
allgemeine Studienberatung und Studienberatung zum Master Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
Sprechzeiten: vormittags
Beratungstermine: Während meiner Bürozeiten anrufen oder einfach über Meetergo buchen.

Wissenschaftlicher Leiter Data Science and Artificial Intelligence
Standortrepräsentant DHBW Mannheim
Fachbereich Wirtschaft, Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Künstliche Intelligenz

Wissenschaftlicher Leiter Data Science and Artifcial Intelligence

Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten.