Master Elektrotechnik
In diesem Studiengang vertiefen Sie Ihr Fachwissen der Elektrotechnik – theoretisch sowie durch praxisorientierte Anteile, etwa mit Bezug auf Prozessautomatisierung, der intelligenten Vernetzung von Systemen oder Aspekten aus der Energietechnik. Der besondere Pluspunkt dieses technischen Studiengangs: Er bietet ein breites Wahlangebot auch aus angrenzenden Bereichen. Zudem sind drei thematische Profilierungen möglich.
Alle Dualen Master der DHBW sind systemakkreditiert.
- Für Elektrotechniker*innen sowie Mechatroniker*innen mit erstem Hochschulabschluss, die mindestens ein Jahr in der Elektrotechnik gearbeitet haben und ihr Wissen anwendungsbezogen vertiefen möchten
- Absolventen*innen anderer Bereiche mit praktischem Hintergrund, die mindestens ein Jahr in der Elektrotechnik gearbeitet haben und sich auf Elektrotechnik spezialisieren möchten – Quereinsteiger*innen willkommen!

„Vom System-Ingenieur bis zur Hardware-Entwicklerin: Hier erhalten Sie das Wissen, um sich entsprechend fundiert zu positionieren. Dank großer Wahlfreiheit ist der Studienverlauf individuell planbar.“
Prof. Kay Wilding, Wissenschaftlicher Leiter des Masters Elektrotechnik
Individuell und passgenau: Vorteile auf einen Blick
Rahmenbedingungen
Das Wichtigste auf einem Blatt
Ihre Studieninhalte
Im Master Elektrotechnik vertiefen Sie Ihr theoretisches Fachwissen der Elektrotechnik, zum Beispiel mit Vorlesungen zu mathematische Methoden der Elektrotechnik und zur angewandten Feld- und Potentialtheorie. Diese werden ergänzt durch speziellere Angebote, zum Beispiel zum Product Lifecycle Management in der Elektroindustrie. Hinzu kommen Einheiten aus elektrotechnischen Anwendungsfeldern und frei wählbare Veranstaltungen aus Maschinenbau, Wirtschaft und Informatik.
Mehr zu Kern- und Wahlmodulen erfahren Sie unter Modulangebot

„Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sammeln Sie Erfahrung damit, Ihre berufliche Handlungskompetenz weiterzuentwickeln und innovative Problemlösungen zu finden. Das Masterstudium Elektrotechnik zeichnet sich durch einen hohen Anwendungsbezug sowie einen intensiven Theorie-Praxis-Transfer aus.“
Prof. Dr. Stephan Rupp, Dozent am DHBW CAS
Abgrenzung zu anderen Studiengängen
Das hier angebotene Masterstudium deckt den fachlichen Bereich von Elektrotechniker*innen ab. Es erweitert und vertieft die persönlichen und fachlichen Kompetenzen, die in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik und elektrotechniknahen Studiengängen aufgebaut wurden. Es ist speziell auch für die Integration von Absolventen*innen eines Mechatronik-Bachelorstudiums vorgesehen.