Anmeldung zur Informationsveranstaltung zum Master Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht an der DHBW Karlsruhe

Datum: Dienstag, 13. Januar 2026
Uhrzeit: 12.30 - 14.00 Uhr
Ort: DHBW Karlsruhe, Erzbergerstr. 121, 76133 Karlsruhe

Der Masterstudiengang Rechnungswesen Steuern Wirtschaftsrecht LL.M. (90 ECTS) der DHBW bereitet Studierende berufsintegrierend in vier Semestern optimal auf das Steuerberaterexamen vor. Zudem sind die Prüfungsgebiete Wirtschaftsrecht und Allgemeine BWL/VWL aus dem optionalen Zertifikat (30 ECTS) auf das Wirtschaftsprüferexamen nach § 13b WPO anrechenbar. Das Zertifikat kann nahtlos nach dem Bachelorabschluss belegt werden oder (nach einer einjährigen Berufstätigkeit) parallel zum Masterstudiengang.

Prof. Dr. Gerald Merkl, StB, Wissenschaftlicher Leiter, stellt den Studiengang vor, der in Kooperation mit der Steuerberaterkammer Stuttgart angeboten wird.

Bitte melden Sie sich bei Interesse über das Anmeldeformular an.

Ansprechpartnerin: Anke Brüderlin, DHBW CAS Geschäftsstelle an der DHBW Karlsruhe, Erzbergerstr. 121, 76133 Karlsruhe, Telefon 0721.9735-635, anke.bruederlin@cas.dhbw.de

Anmeldung

M_W_Infoveranstaltung-SRP

Anmeldung
Bitte beachten Sie: Die Informationsveranstaltung wird durch Foto- bzw. Videoaufnahmen dokumentiert. Wir weisen darauf hin, dass die Aufnahmen vom DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS) veröffentlicht werden können. Mit der Teilnahme an der Informationsveranstaltung willigen Sie ein, dass Sie eventuell fotografiert und/oder gefilmt werden. Die Nutzungsrechte liegen beim DHBW CAS.

Datenschutzhinweise für Studieninteressierte

Die DHBW speichert und verarbeitet im Rahmen ihrer gesetzlichen Informations- und Beratungsleistungen über das Masterstudium an der DHBW personenbezogene Daten von Studieninteressierten (d. h. konkret: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessenauswahl für den Masterstudiengang, Information zum Bachelorabschluss sowie ggf. den ausgefüllten Nachrichtentext) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 S. 1 lit. a)  DSGVO i. V. m. §§ 2 Abs. 2, 12 Abs. 1 S. 1 LHG i. V. m. § 5 Datenschutzsatzung der DHBW. Die Daten werden nach § 26 Abs. 1 Datenschutzsatzung unverzüglich nach Exmatrikulation bzw. Nicht-Immatrikulation wieder gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der DHBW.