Data Science und Künstliche Intelligenz

Wie können Sie Künstliche Intelligenz anwenden? Was lässt sich mit Intelligent Mining aus Daten alles herausholen? Und wie tragen Sie mit Machine Learning zum Erfolg Ihres Unternehmens und damit zu Ihrem eigenen bei?

Durch die Digitalisierung wird auch der Umgang mit neuen Arbeitsformen zum Muss. Auf all das müssen Sie vorbereitet sein! Wir bieten Ihnen digitale und nicht-digitale Schlüsselqualifikationen, mit denen sich Ihnen beruflich neue Wege öffnen. Dazu gehören u.a. das Neueste zu digitaler Interaktion, Adaptionsfähigkeit, Kollaborationstechniken, unternehmerischem Denken und agilem Arbeiten. 

Die Studiengangsmodule in der Übersicht

In dem Schwerpunkt „Data Science und Künstliche Intelligenz“ können Sie aus einer Vielzahl an Modulen die für Sie passenden aussuchen. Ihre persönliche Modulwahl können Sie im Beratungsgespräch mit der Wissenschaftlichen Leitung abstimmen (Kontaktdaten am Ende dieser Seite).

T3M40203Advanced Data Mining und Web Mining
T3M40204Semantic Web & Internet der Dinge
T3M40501Intelligent Multi Agents Systems
T3M40505Intelligente Interaktive Systeme
T3M40508Advanced Machine Learning and Deep Learning
T3M40509Programming for Data Science
T3M40604Intelligente Autonome Robotersysteme
T3M40609Bildverarbeitung und Bildverstehen
T3M40610Methoden der Künstlichen Intelligenz und Computational Intelligence
T3M40611Maschinelles Lernen
W3M20026Data Science - Processes and Algorithms
W3M10807Analystics for Data-driven Business
W3M50015Computerlinguistik und Sprachtechnologien
W3M50020Explainable AI
W3M50022Workshop on Data Science and Artificial Intelligence
EU4DUAL1Master Class AI: ESTIA Institute of Technology, Frankreich
EU4DUAL2Master Class AI: FH JOANNEUM, Österreich
EU4DUAL3Master Class AI: Johann von Neumann Universität, Ungarn
EU4DUAL4Master Class AI: Mondragon University, Spanien
EU4DUAL5Master Class AI: PAR - University of Applied Sciences, Kroatien

 

Obligatorisch sind folgende sechs Module:
 

  • Studienarbeit
  • Masterarbeit
  • Fachübergreifende Kompetenzen (2 Seminare nach Wahl)
  • Forschungsmethoden und Innovation
  • 1 der folgenden Module: Systementwicklung und Architektur, Advanced Software Engineering oder Advanced Algorithms

Zertifikatsprogramm Künstliche Intelligenz

Die Studiengangsmodule können Sie losgelöst vom Masterstudiengang in unserem Zertifikatsprogramm belegen. Sie erwerben wertvolle Kompetenzen zur direkten beruflichen Anwendung und sammeln ECTS-Punkte für die Perspektive eines späteren Masters.

Hier geht es zum Zertifikatsprogramm Künstliche Intelligenz

Wir beraten Sie gerne zu Ihrem künftigen Masterstudium

Wissenschaftlicher Leiter Informatik

0711.1849-4538
dirk.reichardtnoSpam@dhbw-stuttgart.de

Rotebühlplatz 41, 70178 Stuttgart

Dirk M. Reichardt

Referent Technik 

Sprechzeiten: ganztägig

07131.3898-161
07131.3898-100
sebastian.schwarznoSpam@cas.dhbw.de

Bildungscampus 13, 74076 Heilbronn

Sebastian Schwarz

Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten

Kontaktaufnahme-Studieninteressent*in

Kontaktformular
Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe und tragen Sie das Ergebnis ein:
captcha

Datenschutzhinweise für Studieninteressierte

Die DHBW speichert und verarbeitet im Rahmen ihrer gesetzlichen Informations- und Beratungsleistungen über das Masterstudium an der DHBW personenbezogene Daten von Studieninteressierten (d. h. konkret: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessenauswahl für den Masterstudiengang, Information zum Bachelorabschluss sowie ggf. den ausgefüllten Nachrichtentext) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 S. 1 lit. a)  DSGVO i. V. m. §§ 2 Abs. 2, 12 Abs. 1 S. 1 LHG i. V. m. § 5 Datenschutzsatzung der DHBW. Die Daten werden nach § 26 Abs. 1 Datenschutzsatzung unverzüglich nach Exmatrikulation bzw. Nicht-Immatrikulation wieder gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der DHBW.