Master Elektro- und Informationstechnik located@Friedrichshafen

Mit unserem neuen berufsintegrierenden Masterstudiengang Elektro- & Informationstechnik (Schwerpunkt Embedded Systems) bieten wir Unternehmen die Möglichkeit, ihre Mitarbeitenden gezielt weiterzuentwickeln – und das ohne Unterbrechung des Berufsalltags.

Lernen Sie das Programm in unserer kostenfreien Online-Infoveranstaltung kennen und erfahren Sie, wie Studium und Praxis in idealer Weise verbunden werden.
 

Ihre Vorteile auf einen Blick

  • „located@Friedrichshafen“: Präsenzveranstaltungen direkt am Campus – optimal für Unternehmen in der Region und für alle, die gerne am Bodensee studieren.
  • Berufsintegrierend: Das Studium lässt sich perfekt mit der beruflichen Tätigkeit kombinieren.
  • Zukunftsrelevant: Fokus auf Embedded Systems und praxisnahe Kompetenzen für die Technologien von morgen.
  • Austausch: Stellen Sie Ihre Fragen und geben Sie Ihr Feedback – wir nehmen uns Zeit für Sie.
     

Freuen Sie sich auf eine Vorstellung des Studiengangs durch Prof. Dr. Florian Leitner-Fischer.
Für individuelle Rückfragen steht er Ihnen ebenfalls jederzeit gerne zur Verfügung.
 

Termine der Online-Infoveranstaltung

  • Freitag, 10.10.2025, 11:00–12:00 Uhr
  • Freitag, 17.10.2025, 11:00–12:00 Uhr

 

M_W_T_Infoveranstaltung

Anmeldung
Bitte beachten Sie: Die Informationsveranstaltung wird durch Foto- bzw. Videoaufnahmen dokumentiert. Wir weisen darauf hin, dass die Aufnahmen vom DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS) veröffentlicht werden können. Mit der Teilnahme an der Informationsveranstaltung willigen Sie ein, dass Sie eventuell fotografiert und/oder gefilmt werden. Die Nutzungsrechte liegen beim DHBW CAS.

Datenschutzhinweise für Studieninteressierte

Die DHBW speichert und verarbeitet im Rahmen ihrer gesetzlichen Informations- und Beratungsleistungen über das Masterstudium an der DHBW personenbezogene Daten von Studieninteressierten (d. h. konkret: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessenauswahl für den Masterstudiengang, Information zum Bachelorabschluss sowie ggf. den ausgefüllten Nachrichtentext) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 S. 1 lit. a)  DSGVO i. V. m. §§ 2 Abs. 2, 12 Abs. 1 S. 1 LHG i. V. m. § 5 Datenschutzsatzung der DHBW. Die Daten werden nach § 26 Abs. 1 Datenschutzsatzung unverzüglich nach Exmatrikulation bzw. Nicht-Immatrikulation wieder gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der DHBW.