EU4Dual Master Class AI

Künstliche Intelligenz europaweit erleben, gemeinsam lernen und vernetzen

Die Hochschulallianz EU4Dual bietet ein einzigartiges Weiterbildungsprogramm für ihre Masterstudenten an: Die EU4Dual Master Class AI. 

Nehmen Sie an unserer einzigartigen Masterclass für künstliche Intelligenz und Datenwissenschaft teil. Wir bringen hochqualifizierte Studierende aus ganz Europa zusammen Lernen Sie gemeinsam, vernetzen Sie sich und bringen Sie Ihre Karriere voran.
Die Master Class AI verbindet berufliche Weiterentwicklung mit interkulturellem Austausch. In praktischen Workshops an führenden europäischen Hochschulen beschäftigen Sie sich mit den neuesten Forschungsergebnissen in den Bereichen Datenwissenschaft und künstliche Intelligenz. Die Unterrichtssprache ist Englisch.

Informieren Sie sich, wie Sie die EU4Dual Master Class in Ihr Masterstudium integrieren können! Bei der Online-Informationsveranstaltung am 12. November 2025 stellen wir Ihnen von 17.30 - 18.30 Uhr die Partnerhochschulen und deren Workshops vor. Zur Veranstaltung

Programmstruktur

Unser anwendungsorientiertes und praxisnahes Weiterbildungsprogramm besteht aus drei Modulen:
 

  • Jedes Modul findet an einer anderen Partnerinstitution statt.
  • Das Programm kombiniert Online-Lernen mit Präsenzworkshops.
  • Die behandelten Inhalte sind auf Master-Niveau in den Bereichen Data Science und KI.
  • Es finde ein enger Theorie-Praxis-Transfer statt.
  • Pro absolviertem Modul erhalten Sie 5 ECTS-Punkte, die von allen Partneruniversitäten anerkannt werden.
  • Der Unterricht findet vollständig in englischer Sprache statt.
  • 5 Partnerinstitutionen bieten jeweils ein Modul pro Jahr an.
  • Die Module können einzeln und unabhängig voneinander belegt werden.
  • Es gibt keine festgelegte Reihenfolge oder zeitliche Begrenzung. 

Sie erhalten ihr Zertifikat, wenn Sie drei Module an drei verschiedenen Einrichtungen erfolgreich abgeschlossen haben. Pro Hochschule können Sie nur ein Modul absolvieren. 

Nach erfolgreichem Abschluss wird das Zertifikat „EU4Dual Certificate in Advanced AI Studies” von den teilnehmenden EU4Dual-Partnerinstitutionen verliehen (keine Mindestnote oder Mindestpunktzahl erforderlich).

Das Modul am DHBW CAS in der EU4DUAL Master Class AI ist das Modul „Workshop on Data Science and Artificial Intelligence (W3M50022)”

  • Aktuelle Forschungsthemen im Bereich Datenwissenschaft, maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz
  • Vorgeschlagene Themen (abhängig von der Gestaltung durch den Dozenten)
    • Transformatoren
    • Maschinelles Lernen mit unstrukturierten Daten
    • Multimodales maschinelles Lernen

Weitere Informationen: Modulbeschreibung DS & AI @ CAS

Online-Auftakt (4–6 Wochen vor dem Workshop) [Mittwoch, 03.12.2025, 17.30–19.30 Uhr]

  • Virtuelle Einführung zu den wichtigsten Themen und organisatorischen Details, um Sie auf die Präsenzphase vorzubereiten.


Vorbereitungsphase

  • Selbststudium mit optionalen virtuellen Komponenten, um Ihr Verständnis vor dem Workshop zu vertiefen.
    Weitere geeignete virtuelle Komponenten sind möglich.
     

5-tägiger Präsenzworkshop [Montag, 09.02.2026, 9.00 Uhr bis Freitag, 13.02.2026, 15.00 Uhr]: 

  • beinhaltet Vorträge zu aktuellen Forschungsergebnissen im Bereich KI und Data Science
  • beinhaltet praktische Anwendungen und Gruppenarbeit
  • Sie erhalten anch Abschluss 5 ECTS-Punkte
  • endet mit einer benoteten Prüfung
  • begrenzte Teilnehmendenzahl: 7 bis 25 Studierende pro Modul
  • Anwesenheitspflicht über die gesamte Veranstaltungsdauer

Die Partnerinstitutionen der EU4Dual Master Class AI bieten jeweils ein Modul pro Jahr an. Alle Termine und Veranstaltungsorte finden Sie nachfolgend in den Zeitplänen. 

Wer kann sich bewerben? 

Sie sollten ein Graduiertenprogramm (Master-Niveau oder gleichwertig) in einem der folgenden Bereiche absolvieren:

  • Datenwissenschaft
  • Künstliche Intelligenz
  • Verwandte technische Bereiche

So bewerben Sie sich

Studierende der DHBW CAS können sich bewerben, indem sie im DUALIS-Webclient das Modul W3M50022 Workshop zu Datenwissenschaft und künstlicher Intelligenz auswählen (ggf. ist die Zustimmung der wissenschaftlichen Leitung erforderlich). Studierende der Partnerhochschulen finden detaillierte Informationen zur Bewerbung auf der Website ihrer Hochschule (siehe Links unten).

Studiengebühren

Keine zusätzlichen Gebühren 
Es gelten die Standardgebühren der Heimatuniversität

Hinweis: Die Studiengebühren decken keine Kosten für Unterkunft, Reise, Dokumente, persönliche Ausgaben, Krankenversicherung oder medizinische Versorgung ab.

Ihre Ansprechpersonen

Wissenschaftlicher Leiter Data Science and Artificial Intelligence

Standortrepräsentant DHBW Mannheim
Fachbereich Wirtschaft, Studiengänge Wirtschaftsinformatik und Künstliche Intelligenz

0621.4105-1722
bernhard.drabantnoSpam@dhbw-mannheim.de

Coblitzallee 1-9, 68163 Mannheim

Bernhard Drabant

Studienservice Wirtschaft

Aufgabenbereich:

  • Accounting, Controlling, Taxation
  • Data Science and Artificial Intelligence
  • Finance

 

07131.3898-193
Tanja.HotznoSpam@cas.dhbw.de

Bildungscampus 13, 74076 Heilbronn

Tanja Hotz

Studiengangsmanager Wirtschaft
 

  • Data Science and Artificial Intelligence
  • Digital Business Management
  • Entrepreneurship
  • Media and Data-driven Business
  • Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
  • Supply Chain Management, Logistics, Production
  • Wirtschaftsinformatik

Sprechzeiten: ganztägig

07131.3898-189
07131.3898-100
heiner.pfefferlenoSpam@cas.dhbw.de

Bildungscampus 13, 74076 Heilbronn

Heiner Pfefferle