Master Insights on Campus - Villingen-Schwenningen

Datum: 12.11.2025
Uhrzeit: 17.00 Uhr
Ort: DHBW Villingen-Schwenningen, Friedrich-Ebert-Str. 30. 78054 Villingen-Schwenningen, Hörsaal Rose (bitte den unteren Eingang benutzen)

Für einen Dualen Master der DHBW gibt es viele gute Gründe: Möchten Sie sich unverbindlich informieren? 

Nach der Begrüßung durch Rektor Professor Dr.-Ing. Lars Meierling und Impulsvorträgen von den Professoren Dr. Aaron Haußmann und Christoph Schneider informieren wir Sie über das Konzept des Dualen Masters. Anschließend können Sie mit unseren Studienberater*innen direkt ins Gespräch kommen. Erfahren Sie von unseren Alumni aus erster Hand, wie ein Studium bei uns abläuft und nehmen Sie wertvolle „Life hacks“ für Ihren weiteren Weg mit. 

Folgendes Programm haben wir für Sie vorbereitet: 

17.00 Uhr: Begrüßung

17.10 Uhr: Impulsvortrag: „Gefangen im Klick: Wie Dark Patterns unser Konsumverhalten steuern“ (Prof. Dr. Aaron Haußmann)
Versteckte Klickfallen, manipulative Designs, psychologische Tricks: Prof. Dr. Aaron Haußmann zeigt auf, was Dark Patterns im Marketing sind und wie Unternehmen Entscheidungen steuern – oft ohne dass wir es merken.

17.10 Uhr: Impulsvortrag „Eskalierendes Commitment. Über den Umgang mit unrealistischen Lebensplänen in Coaching, Beratung und Therapie“ (Prof. Dr. Christoph Schneider)
In Beratungs-, Coaching- und auch Therapiekontexten wird man nicht selten mit dem Problem konfrontiert, dass Menschen sich in unrealistische Zukunftspläne verrannt haben, zu deren letztlich kontraproduktiver Beibehaltung sie erheblichen Aufwand in Kauf nehmen. Das Konzept des „Eskalierenden Commitments“ beschreibt solche negativen Dynamiken und zeigt Lösungswege, Prozesse dieser Art produktiv zu durchbrechen. Damit ist ein Thema benannt, dass sowohl für die Fakultät Sozialwesen als auch für die Fakultät Wirtschaft von fachlichem Interesse sein dürfte.

17.45 Uhr: Ask me anything mit Alumni und Master-Professor*innen

 

Die Veranstaltung findet in Präsenz am an der DHBW Villingen-Schwenningen, Friedrich-Ebert-Str. 30, Hörsaal Rose statt. 

Bleiben Sie stets auf dem Laufenden über die nachfolgende Anmeldung oder über Instagram und LinkedIn.

Damit wir den Tag für Sie besser planen können, bitten wir um Ihre Anmeldung.


Ansprechpartnerin: Ulrike Hettich-Wittmann, Master-Geschäftsstelle, Friedrich-Ebert-Str. 30, 78054 Villingen-Schwenningen, Telefon: +49(0)7720.3906-510, E-Mail: ulrike.hettich-wittmannnoSpam@dhbw.de

Anmeldung

M_Anmeldung-Infoveranstaltung

Anmeldung

Datenschutzhinweise für Studieninteressierte

Die DHBW speichert und verarbeitet im Rahmen ihrer gesetzlichen Informations- und Beratungsleistungen über das Masterstudium an der DHBW personenbezogene Daten von Studieninteressierten (d. h. konkret: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessenauswahl für den Masterstudiengang, Information zum Bachelorabschluss sowie ggf. den ausgefüllten Nachrichtentext) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 S. 1 lit. a)  DSGVO i. V. m. §§ 2 Abs. 2, 12 Abs. 1 S. 1 LHG i. V. m. § 5 Datenschutzsatzung der DHBW. Die Daten werden nach § 26 Abs. 1 Datenschutzsatzung unverzüglich nach Exmatrikulation bzw. Nicht-Immatrikulation wieder gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der DHBW.