Interkulturell weiterbilden: Das Modul Exkursion
Das Modul Exkursion (Modulcode W3M10205) kann von Ihnen in fast allen Studiengängen des Fachbereichs Wirtschaft belegt werden. Die Exkursionen dauern meist rund 1 Woche und dienen dazu, Metropolen als Wirtschaftsstandort kennenzulernen.
Das Modul Exkursion ist als Wahlmodul des Studiengangs wählbar. Auch von Studierenden des Fachbereichs Technik kann das Modul Exkursion als eines von zwei wählbaren Modulen nach Zustimmung der Wissenschaftlichen Leitung belegt werden. Zum Bestehen des Moduls muss eine Prüfungsleistung erbracht werden (in welcher Form, wird von den jeweiligen Dozent*innen festgelegt).
Die spannenden Exkursionen werden von Professor*innen und Dozent*innen der DHBW begleitet.
Ziele der vergangenen Jahre waren z. B.
- Norwegen
- Großbritannien
In den nächsten Semestern planen wir folgende Exkursionen für Sie:
- Spanien
- Finnland
- Namibia und Südafrika
Egal ob Sie in einem kleinen Unternehmen oder einem großen Konzern arbeiten – interkulturelle Kompetenz ist eine wichtige Voraussetzung zur erfolgreichen Zusammenarbeit in einer globalisierten Welt.
Das Modul Exkursion bietet Ihnen daher die Möglichkeit, Länder und deren Wirtschaftsmodell unter fachkundiger Führung kennenzulernen. Sie besichtigen unter anderem Unternehmen, Organisationen und (Hoch-)Schulen. So entwickeln Sie interkulturelle Kompetenz und lernen, mit Menschen aus anderen kulturellen und sozialen Hintergründen erfolgreich und zur beidseitigen Zufriedenheit zu interagieren.
Das Modul setzt sich aus einem Vorbereitungstreffen, der eigentlichen Exkursion und einer Nachbereitung mit schriftlicher Ausarbeitung zusammen. Bei erfolgreicher Teilnahme erhalten Sie 5 ECTS-Punkte.
Ihr Kontakt
Prof. Dr. Georg Fehling
Ansprechpartner für das Modul Intercultural Business
Kronenstr. 40
70174 Stuttgart
Telefon: 0711.1849-860
E-Mail: georg.fehling@dhbw-stuttgart.de
Sabine Latty
Studiengangsmanagement Technik
Telefon: 07131.3898-165
E-Mail: sabine.latty@cas.dhbw.de