Nicht nur Unternehmen, sondern auch Hochschulen möchten wissen, ob ihre Leistung passt. Regelmäßig werden die Studierenden daher gebeten, eine…
weiterlesen
Die Masterstudiengänge und Zertifikatsprogramme des DHBW CAS sind um eine Zusatzqualifikation reicher: Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit…
weiterlesen
Endlich wieder vor Ort am DHBW CAS und mit Familie, Freunden, Lehren-den und vielen weiteren Gästen: so konnten am 13. Mai die 197 Absolvent*innen des…
weiterlesen
Er ist die Nr. 2000 auf der Liste der Absolvent*innen des DHBW CAS: Philipp Matyssek. Als 2000. Alumni hat er seinen Dualen Master im Studiengang…
weiterlesen
Zum in Präsenz stattfindenden Sommersemester 2022 startet das DHBW CAS mit 124 neuen Erstsemesterstudierenden. Damit haben 509 Studierende im…
weiterlesen
Weiterbildung – das ist das zentrale Thema des DHBW Center for Advanced Studies. Und die neue Präsidentin der DHBW, Prof. Dr. Martina Klärle, zeigt…
weiterlesen
Nach fast drei Jahrzehnten an der DHBW Villingen-Schwenningen und acht Jahren am DHBW CAS verabschiedet sich Professor Dr. Süleyman Gögercin Ende März…
weiterlesen
Wie tiefgreifend die Transformation durch neue Technologien in der Automobilindustrie ist und welche Chancen und Herausforderungen darin liegen,…
weiterlesen
Antworten auf aktuelle Herausforderungen entwickeln – dieses Ziel verbindet die neuen Studienangebote des DHBW CAS. Neu sind die Masterstudiengänge…
weiterlesen
Eine Studie des DHBW CAS zeigt: Schlüsselkompetenzen sind ein zentraler Faktor für Erfolg und Wirksamkeit im Berufsalltag. Die befragten Studierenden…
weiterlesen