Infrastrukturmanagement

Smart Building, Smart Cities, Smart Traffic – lebenswerter, leistungsfähiger, unabhängiger, nachhaltiger – Infrastrukturwandel soll möglichst bald und bezahlbar erfolgen. Das Netz aus gewachsenen, aufeinander abgestimmten Infrastrukturen verlangt mit Blick auf Mobilitäts- und Energiewende neue, zukunftsfähige Konzepte. Für das Zusammenspiel aus Verkehr, Siedlungsplanung, Energie- und Wasserwirtschaft braucht es Expert*innen, die neue Wege gehen.

Wie analysieren, modellieren und koordinieren Sie Mobilität neu? Wie bringen Sie Verkehr auf Straße und auf Schiene effizient in Fluss? Und welche neuen Wege erschließt modernes Infrastrukturmanagement für Versorgungs- und Entsorgungsnetze? Wer den nachhaltigen Wandel der Lebensadern unserer Welt wirkungsvoll gestalten will, braucht wertvolles Know-how auf der Höhe der Zeit – und aus erster Hand. Mit unserem Schwerpunkt Infrastrukturmanagement im Masterstudium Bauingenieurwesen oder dem Zertifikatsprogramm Infrastrukturmanagement greifen Sie auf Fachwissen direkt aus der Praxis zu. Zum theoretischen Fundament erhalten Sie gleich die Expertise unserer Expert*innen dazu. 

Mit dem Master of Engineering im Bauingenieurwesen und dem Schwerpunkt Infrastrukturmanagement sind Sie bestens vorbereitet für Aufgaben wie: 
 

  • Erstellen von Ausschreibungen und verkehrsplanerische Maßnahmen
  • Durchführung von Risikoanalysen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen
  • Bauausführung, Projektmanagements und Projektleitung


Mögliche Arbeitgeber sind:
 

  • Wasser-, Abwasser-, Bodenverbände
  • Bau- und Planungsämter
  • Bauunternehmen
  • Straßen- und Verkehrsverwaltung
  • Ingenieur- und Planungsbüros
  • Energieversorgungsunternehmen

Die Studiengangsmodule in der Übersicht

Wie Sie Mobilität optimal analysieren, konzipieren und koordinieren.

Unsere Themen: Grundlagen Verkehrsmodellierung, Planungsprozesse, Mobilitätsverhalten, Konzeption und Auswertung von Erhebungen, Modellstufen, Prognosen und Szenarien, Verkehrssteuerung, Infrastrukturmaßnahmen, Radverkehrsanlagen.

Die Toolbox für schnell und sicher fließenden Verkehr.

Unsere Themen: Verkehrssicherheit, Unfallanalyse, Qualitätsbewertung Knotenpunkte, Steuerung Lichtsignalanlagen, Parkleitsysteme, Beschleunigungsmaßnahmen öffentlicher Verkehr, Straßenbetrieb und Straßenerhaltung.

Die Toolbox für schnell und sicher fließenden Verkehr.

Unsere Themen: Verkehrssicherheit, Unfallanalyse, Qualitätsbewertung Knotenpunkte, Steuerung Lichtsignalanlagen, Parkleitsysteme, Beschleunigungsmaßnahmen öffentlicher Verkehr, Straßenbetrieb und Straßenerhaltung.

Unsere Themen: Komponenten von Schienenverkehrsanlagen, Fahrdynamische Grundlagen, Systemeigenschaften Eisenbahn, Wechselwirkungen Kunden, Produktion und Infrastruktur, Spurführung, Oberbau, Bahnkörper, Querschnittgestaltung und Trassierung, Gestaltung von Verkehrssituationen und Bahnstromversorgung, Bauen im Betrieb, Unterhaltung von Bahnanlagen.

Struktur des Schwerpunkts Infrastrukturmanagement

Es gibt zahlreiche Kombinationen und Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Stellen Sie sich Ihren passgenauen Master durch unseren Modul-O-Mat zusammen.

Zertifikatsprogramm Infrastrukturmanagement

Die Studiengangsmodule können Sie losgelöst vom Masterstudiengang in unserem Zertifikatsprogramm belegen. Sie erwerben wertvolle Kompetenzen zur direkten beruflichen Anwendung und sammeln ECTS-Punkte für die Perspektive eines späteren Masters.

Aus den insgesamt 4 Modulen wählen Sie 3 Module als Certificate of Advanced Studies (15 ECTS-Punkte):

Wir beraten Sie gerne zu Ihrem künftigen Masterstudium

Wissenschaftliche Leiterin des Masters Bauingenieurwesen

06261.939-581
isabelle.simonsnoSpam@cas.dhbw.de

Neckarburkener Str. 8, 74821 Mosbach

Isabelle Simons

Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten

Kontaktaufnahme-Studieninteressent*in

Kontaktformular
Bitte lösen Sie die Rechenaufgabe und tragen Sie das Ergebnis ein:
captcha

Datenschutzhinweise für Studieninteressierte

Die DHBW speichert und verarbeitet im Rahmen ihrer gesetzlichen Informations- und Beratungsleistungen über das Masterstudium an der DHBW personenbezogene Daten von Studieninteressierten (d. h. konkret: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessenauswahl für den Masterstudiengang, Information zum Bachelorabschluss sowie ggf. den ausgefüllten Nachrichtentext) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 S. 1 lit. a)  DSGVO i. V. m. §§ 2 Abs. 2, 12 Abs. 1 S. 1 LHG i. V. m. § 5 Datenschutzsatzung der DHBW. Die Daten werden nach § 26 Abs. 1 Datenschutzsatzung unverzüglich nach Exmatrikulation bzw. Nicht-Immatrikulation wieder gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der DHBW.