Literaturverwaltung mit Citavi

Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi hilft Ihnen beim Finden, Sammeln, Sortieren, Auswerten und Verzeichnen von Literatur für wissenschaftliche Arbeiten.
Citavi |
Das Literaturverwaltungsprogramm Citavi bietet Ihnen viele Vorteile, z. B. Tagging, Notizen, Plug-Ins für den Internetbrowser und Textverarbeitungsprogramme. Zusätzlich können Sie über das Programm Quellennachweise/Belege und Quellenverzeichnisse in verschiedenen Zitierstilen erstellen lassen. Über die Funktion „Export nach“ arbeiten auch viele Bibliothekskataloge und Datenbanken mit Citavi zusammen. Als Studierende, Professor*innen und Mitarbeiter*innen des DHBW CAS steht Ihnen Citavi als Campuslizenz kostenfrei zur Verfügung. |
So erhalten Sie Citavi |
Mit dem Lizenzschlüssel sind Sie berechtigt, Citavi auf zwei Rechnern (zu Hause und am Arbeitsplatz) oder auf einem USB-Stick zu nutzen. Außerdem können Sie Citavi auch als Team verwenden. Der Lizenzschlüssel ist maximal drei Jahre gültig und wird über die Landeslizenz Baden-Württemberg verwaltet. Nach Ablauf der Lizenz können Sie Ihre Projekte bearbeiten, jedoch keine weitere Literatur hinzufügen. Wenn Sie die DHBW verlassen, können Sie eine unbegrenzte Privatlizenz mit 50% Rabatt erwerben. Weitere Informationen zu Citavi finden Sie im Handbuch und im Serviceportal von Citavi. Einen sehr guten Einstieg in das Programm bieten die Online-Tutorials auf dem Youtube-Channel von Citavi. Zur Kurzanleitung Installation und Bedienung |