Struktur und Module im Master Advanced Practice in Healthcare

Im Master Advanced Practice in Healthcare stellen Sie sich Ihr Studium individuell aus Kern- und Wahlmodulen zusammen. Ihre Module wählen Sie zum größten Teil bereits vor Studienbeginn. Selbstverständlich können Sie während des Masterstudiums Änderungen vornehmen.

Da der Duale Master ein berufsintegrierendes Studium ist, empfehlen wir Ihnen, Ihre Modulwahl mit Ihrem Arbeitgeber abzustimmen. Dadurch erreichen Sie den höchstmöglichen Theorie-Praxis-Transfer und können Synergien optimal nutzen.

Grundlage für Ihre Modulwahl ist die Studien- und Prüfungsordnung. Wenn Sie unschlüssig sind, hilft Ihnen die Wissenschaftliche Leitung jederzeit gern weiter.

Für alle, die ihre Expertise im Bereich Gesundheit vertiefen, aber nicht gleich einen ganzen Master studieren wollen, hat das DHBW CAS kleinere Zertifikatsprogramme entwickelt. Ebenso können einzelne Module aus den Masterstudiengängen als Weiterbildung belegt werden.
Die ECTS-Punkte können Ihnen später auf den Dualen Master angerechnet werden. Das ist zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie sich direkt nach Ihrem Bachelor bereits auf den Master vorbereiten möchten.

Sprechen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne, das für Sie passende Angebot zu finden!

Struktur des Studiengangs

Der Master Advanced Practice in Healthcare (M. A./M. Sc.) setzt sich aus sechs Kernmodulen und sechs Studienrichtungs-/Studienrichtungswahlmodulen zusammen. Hinzu kommen die Fachübergreifenden Kompetenzen, eine Forschungsprojektarbeit und die Masterarbeit. 
 

  • In den Kernmodulen beschäftigen Sie sich mit weiterführenden theoretischen Fragen und erlernen Forschungsmethoden, die im Gesundheitswesen relevant sind. 
     
  • Die Studienrichtungsmodule dienen Ihrer fachlichen Spezialisierung. Sie beinhalten vier Module aus der gewählten Studienrichtung und zwei Module aus dem Angebot aller Module des Studiengangs.

Die Inhalte sind in ihrer Kombination darauf ausgelegt, verschiedene Kompetenzfelder zu stärken: Fach- und Methodenkompetenz, Selbstkompetenz, sozial-ethische Kompetenz sowie handlungsübergreifende Kompetenz. 

Probieren Sie es aus! Stellen Sie sich Ihren exemplarischen Studienplan mit dem Modulblatt Advanced Practice in Healthcare

 

Modulbeschreibungen

  • Eine Übersicht aller Module des Master Advanced Practice in Healthcare finden Sie auf dem Modulblatt des Studiengangs.
  • Eine inhaltliche Beschreibung der einzelnen Module finden Sie im Modulhandbuch (Stand 2025, das neue Modulhandbuch folgt nach der abgeschlossenen Reakkreditierung). 

Termine der Veranstaltungen

Vor Studienbeginn wählen Sie Ihre Module über unser Studienverwaltungsprogramm DUALIS. Auf DUALIS haben Sie nur als immatrikulierte*r Student*in Zugriff. Wenn Sie Ihre Modulwahl ändern möchten, ist dies zu jedem Semesterstart möglich. 

Alle Module und die dazugehörigen Veranstaltungstermine finden Sie im Online-Vorlesungsverzeichnis.