Online-Informationsveranstaltung zum Masterstudienangebot Sozialwesen an der DHBW Stuttgart

Datum: Dienstag, 18. April 2023
Uhrzeit: 12.00 - 13.00 Uhr 
Ort: DHBW Stuttgart, Rotebühlstr. 131, Raum 1.10

Bachelor - und dann? Informationsveranstaltung für die Bachelorstudierenden der Fakultät Sozialwesen im 5. Semester an der DHBW Stuttgart. 
 

  • Einführung in die verschiedenen Master-Konzepte (Uni/HAW/DHBW)
    • Welche Möglichkeiten haben Sie mit Ihrem Bachelorabschluss? 
    • Welche Fragen sind bei Ihrer Entscheidung zu bedenken? 
       
  • Übersicht über die Dualen Masterstudiengänge der DHBW
    • Was macht den Dualen Master der DHBW erfolgreich?
    • Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?
    • Wie ist der Ablauf des Studiums? 
       
  • Vorstellung der Masterstudiengänge​​​
    • Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
    • Governance Sozialer Arbeit
    • Planung und Koordination in der Sozialen Arbeit
    • Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
       
  • Beantwortung Ihrer Fragen/Diskussion
     

Referentin: Prof. Dr. Monika Sagmeister, Professorin für Sozialökonomie, Studiendekanin und Studiengangsleiterin Soziale Arbeit an der DHBW Stuttgart, Wissenschaftliche Leiterin Master Governance Sozialer Arbeit

Wir freuen uns, Sie bei der Veranstaltung zu begrüßen. 

Ansprechpartnerin: Elke Langhammer, Geschäftsstelle des DHBW CAS, Lerchenstr. 1, 70174 Stuttgart, Telefon: +49 (0)711.1849-145, E-Mail: elke.langhammer@cas.dhbw.de

M_S_Infoveranstaltung

Anmeldung
Bitte beachten Sie: Die Informationsveranstaltung wird durch Foto- bzw. Videoaufnahmen dokumentiert. Wir weisen darauf hin, dass die Aufnahmen vom DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS) veröffentlicht werden können. Mit der Teilnahme an der Informationsveranstaltung willigen Sie ein, dass Sie eventuell fotografiert und/oder gefilmt werden. Die Nutzungsrechte liegen beim DHBW CAS.

Datenschutzhinweise für Studieninteressierte

Die DHBW speichert und verarbeitet im Rahmen ihrer gesetzlichen Informations- und Beratungsleistungen über das Masterstudium an der DHBW personenbezogene Daten von Studieninteressierten (d. h. konkret: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessenauswahl für den Masterstudiengang, Information zum Bachelorabschluss sowie ggf. den ausgefüllten Nachrichtentext) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 S. 1 lit. a)  DSGVO i. V. m. §§ 2 Abs. 2, 12 Abs. 1 S. 1 LHG i. V. m. § 5 Datenschutzsatzung der DHBW. Die Daten werden nach § 26 Abs. 1 Datenschutzsatzung unverzüglich nach Exmatrikulation bzw. Nicht-Immatrikulation wieder gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der DHBW.