Online-Informationsveranstaltung zum Masterstudienangebot Wirtschaft an der DHBW Stuttgart
Datum: Dienstag, 24. Januar 2023
Uhrzeit: 17.00 - 18.30 Uhr
Ort: online
Bachelor - und dann? Informationsveranstaltung für die Bachelorstudierenden der Fakultät Wirtschaft im 5. Semester an der DHBW Stuttgart.
- Einführung in die verschiedenen Master-Konzepte (Uni/HAW/DHBW)
- Welche Möglichkeiten haben Sie mit Ihrem Bachelorabschluss?
- Welche Fragen sind bei Ihrer Entscheidung zu bedenken?
- Übersicht über die Dualen Masterstudiengänge der DHBW
- Was macht den Dualen Master der DHBW attraktiv?
- Welche Zugangsvoraussetzungen gibt es?
- Wie ist der Ablauf des Studiums?
- Vorstellung der Masterstudiengänge
- Accounting, Controlling, Taxation
- Digital Business Management
- Entrepreneurship
- Finance
- General Business Management
- Marketing
- Master of Business Administration
- Media and Data-driven Business
- Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
- Sales
- Supply Chain Management, Logistic, Production
- Wirtschaftsinformatik
Dazu haben Sie die Möglichkeit, mit einem wirtschaftwissenschaftlichen Bachelorabschluss einen technischen Master, z. B. Wirtschaftsingenieurwesen, anzustreben.
- Beantwortung Ihrer Fragen/Diskussion
Referenten: Prof. Dr. Matthias Rehme, Wissenschaftlicher Leiter Master Digital Business Management und Prof. Dr. Andreas Kaapke, Wissenschaftlicher Leiter General Business Management
Den Studiengang Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen stellen wir Ihnen auf einer separaten Informationsveranstaltung vor.
Den Link zum Online-Meetingraum senden wir Ihnen rechtzeitig vor der Veranstaltung zu.
Wir freuen uns, Sie bei der Veranstaltung zu begrüßen.
Ansprechpartnerin: Eva Mergenthaler, Geschäftsstelle des DHBW CAS, Kronenstr. 39, 70174 Stuttgart, Telefon: +49 (0)711.1849-144, E-Mail: eva.mergenthaler @cas.dhbw.de
Der Anmeldeschluss für die Infoveranstaltung am 24. Januar ist abgelaufen. Bitte wenden Sie sich an Eva Mergenthaler (E-Mail: eva.mergenthaler@cas.dhbw.de) wenn Sie noch kurzfristig teilnehmen möchten.
Datenschutzhinweise für Studieninteressierte
Die DHBW speichert und verarbeitet im Rahmen ihrer gesetzlichen Informations- und Beratungsleistungen über das Masterstudium an der DHBW personenbezogene Daten von Studieninteressierten (d. h. konkret: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessenauswahl für den Masterstudiengang, Information zum Bachelorabschluss sowie ggf. den ausgefüllten Nachrichtentext) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 S. 1 lit. a) DSGVO i. V. m. §§ 2 Abs. 2, 12 Abs. 1 S. 1 LHG i. V. m. § 5 Datenschutzsatzung der DHBW. Die Daten werden nach § 26 Abs. 1 Datenschutzsatzung unverzüglich nach Exmatrikulation bzw. Nicht-Immatrikulation wieder gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der DHBW.