Informationsveranstaltung zum Masterstudienangebot an der DHBW Stuttgart

Datum: Dienstag, 16. Mai 2023
Uhrzeit: 17.15 Uhr bis 18.15 Uhr
Ort: DHBW Stuttgart, Lerchenstr. 1, 70174 Stuttgart (Rauminformation folgt)

Dualer Master mit großem Mehrwert

Lohnt sich ein Dualer Master überhaupt? Ja! Das ist die eindeutige Antwort unserer Absolvent*innen. In einer qualitativen Umfrage betonen sie vor allem die persönliche Weiterentwicklung durch das Masterstudium, die Stärkung des Selbstvertrauens und der Selbständigkeit. Den fachlichen Mehrwert bringt ein breiter Themenüberblick, die Wahl von eigenen Schwerpunktthemen und die beträchtliche Vertiefung gegenüber dem Bachelor-Studium. Der berufliche Schub geht oft einher: Das berufsintegrierende Studium und nicht zuletzt die Masterarbeit, die eine Problemstellung aus der Berufspraxis aufgreift, verstärkt die Sichtbarkeit im Unternehmen, öffnet Türen und ebnet so manchen Weg zur Leitung neuer Projekte.

Interesse? Wir informieren Sie gerne:
Informationsveranstaltung an der DHBW Stuttgart zu den Dualen Masterstudiengängen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Bei dieser Veranstaltung wird allgemein auf folgende Studiengänge eingegangen:

Wirtschaft

  • Accounting, Controlling, Taxation
  • Entrepreneurship
  • Digital Business Management
  • Finance
  • General Business Management 
  • Marketing
  • Master of Business Administration
  • Media and Data-driven Business
  • Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
  • Sales
  • (Steuern, Rechnungslegung und Prüfungswesen: gesonderte Veranstaltung)
  • Supply Chain Management, Logistics, Production
  • Wirtschaftsinformatik

Technik

  • Bauingenieurwesen
  • Elektrotechnik (auch offen für Mechatronik)
  • Executive Engineering
  • Informatik
  • Integrated Engineering
  • Maschinenbau
  • Wirtschaftsingenieurwesen

Sozialwesen

  • Digitalisierung in der Sozialen Arbeit
  • Governance Sozialer Arbeit
  • Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft
  • Sozialplanung

Gesundheit

  • Advanced Practice in Healthcare
  • Intesive Care (Studiengang in Planung)

Ansprechpartnerin: Eva Mergenthaler, Geschäftsstelle des DHBW CAS, Lerchenstr. 1, 70174 Stuttgart, Telefon: +49 (0)711.1849-144, E-Mail: eva.mergenthalernoSpam@cas.dhbw.de

Anmeldung

M_Anmeldung-Infoveranstaltung

Anmeldung
Bitte beachten Sie: Die Informationsveranstaltung wird durch Foto- bzw. Videoaufnahmen dokumentiert. Wir weisen darauf hin, dass die Aufnahmen vom DHBW Center for Advanced Studies (DHBW CAS) veröffentlicht werden können. Mit der Teilnahme an der Informationsveranstaltung willigen Sie ein, dass Sie eventuell fotografiert und/oder gefilmt werden. Die Nutzungsrechte liegen beim DHBW CAS.

Datenschutzhinweise für Studieninteressierte

Die DHBW speichert und verarbeitet im Rahmen ihrer gesetzlichen Informations- und Beratungsleistungen über das Masterstudium an der DHBW personenbezogene Daten von Studieninteressierten (d. h. konkret: Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Interessenauswahl für den Masterstudiengang, Information zum Bachelorabschluss sowie ggf. den ausgefüllten Nachrichtentext) nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e), Abs. 3 S. 1 lit. a)  DSGVO i. V. m. §§ 2 Abs. 2, 12 Abs. 1 S. 1 LHG i. V. m. § 5 Datenschutzsatzung der DHBW. Die Daten werden nach § 26 Abs. 1 Datenschutzsatzung unverzüglich nach Exmatrikulation bzw. Nicht-Immatrikulation wieder gelöscht. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf der Webseite der DHBW.