661.
In der Regel beträgt die Abschlussnote Ihres Bachelors mindestens 2,5 oder sie fällt unter die ECTS-Klassifikation A oder B. Dabei ist es egal, an welcher Hochschule, Universität oder…
664.
Gerade Nicht-Wirtschaftswissenschaftler*innen bewegen sich zusehends auch in betriebswirtschaftlichen Kontexten. In ihrem beruflichen Alltag gewinnt ökonomisches Wissen immer stärker an Relevanz,…
665.
Ingenieurwesen und Technik: berufsbegleitende Masterstudiengänge am DHBW CAS
Studieren und dabei unterbrechungsfrei im Beruf bleiben – mit den vielfältigen und flexiblen Masterstudiengängen des DHBW…
666.
Entdecken Sie Ihren individuellen Weg im Dualen Master Integrated Engineering
Der duale Masterstudiengang Integrated Engineering an der DHBW steht für individuelle Modulwahl und maßgeschneiderte…
667.
Master Planung und Koordination in der Sozialen Arbeit
Das Masterstudium Planung und Koordination in der Sozialen Arbeit qualifiziert Sie für Planungs-, Koordinations-, Controlling-, Monitoring- und…
668.
Der geplante Stammtisch am 26.09.2024 muss leider entfallen.
Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf, um über zukünftige Events informiert zu werden.
Informationen für Alumni
669.
Der Masterstudiengang Supply Chain Management, Logistics, Production vermittelt fachliche und organisatorische Expertenkenntnisse für die Planung, Steuerung und operative Durchführung…
670.
Der Master Executive Engineering befähigt Sie, Unternehmen mit einem wachsenden Technologieanteil zukunftsfähig zu gestalten und zu führen. Der Bedarf an technologisch versierten Führungskräften…