Suchergebnisse

2712 Treffer:
1511.

Berufsperspektiven

 
„Der Begriff der Sozialplanung hat sich in der Schweiz wenig durchgesetzt und auch der entsprechende Fachdiskurs ist überschaubar. Trotzdem begleiten mich Aufgaben der Sozialplanung schon mein…  

1512.

Berufsperspektiven

 
Ausgangsposition: Mitarbeiterin im ambulant betreuten Wohnen der Sozialpsychiatrischen Einrichtung Samariterstiftung. Studienmodule, „welche mich in meiner Entscheidung unterstützt haben in…  

1513.

Berufsperspektiven

 
Ausgangsposition: Persönliche Ansprechpartnerin für Unter-25-Jährige im Jobcenter Studienmodule, „die grundlegenden Input für meine neue Stelle als Jugendhilfeplanerin geliefert haben“ (Müller): …  

1514.

Rahmenbedingungen

 
Hinweise zum Datenschutz gemäß DSGVO  

1515.

Rahmenbedingungen

 
Gerne beraten wir Sie vor Ort in den Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten.   

1516.

Rahmenbedingungen

 
Weitere Informationen zum dualen Studienmodell finden Sie unter Aufbau und Struktur.  

1517.

Rahmenbedingungen

 
Das Studium umfasst einen Auftakt-Workshop, 66 Präsenztage und eine Prüfung pro Modul (= pro Semester ca. 22 Präsenztage und 3 bis 4 etwa zweistündige Prüfungstermine, wenn Sie im 4. Semester nur…  

1518.

Rahmenbedingungen

 
Bei allen Studiengängen des DHBW CAS handelt es sich um duale Studiengänge.  Dual bedeutet, dass Sie durchgehend im Beruf bleiben. Im Studium greifen Sie die Herausforderungen aus Ihrem…  

1519.

Rahmenbedingungen

 
Da Sie im Masterstudium Ihren Beruf, Ihr Studium und Ihr Privatleben vereinbaren müssen, ist Flexibilität besonders wichtig. Diese bieten wir Ihnen zum einen durch frühzeitige Planung: Sie treffen…  

1520.

Rahmenbedingungen

 
Stellen Sie sich Ihren Studienplan nach Ihren Bedürfnissen zusammen: Im Studiengang Bauingenieurwesen wählen Sie Ihren Studienschwerpunkt nach Ihren beruflichen Zielen. Zusätzlich gibt es einen…  

Suchergebnisse 1511 bis 1520 von 2712