Anmeldung zur Veranstaltungsreihe des Masters Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
Im Rahmen einer Vortragsreihe stellen wir Ihnen regelmäßig aktuelle Themen rund um Personalarbeit, Weiterentwicklung, Organisation und Wirtschaftspsychologie vor. Die Vorträge richten sich an Fach- und Führungskräfte aus dem Personalwesen, (Fach-)Abteilungsleiter*innen und Human-Resource-Interessierte. Bitte planen Sie ca. 1 Stunde für den Vortrag ein.
Die Reihe wird von den Professor*innen des Dualen Masters Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie angeboten und durchgeführt. Im Anschluss an die Vorträge haben Sie die Möglichkeit, sich über den Masterstudiengang zu informieren.
Themen und Termine:
Lockdown und Online-Lehre in der Theoriephase und Homeoffice in der Praxisphase - aktuelle Herausforderungen im Kontext des dualen Studiums (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Ernst Deuer, DHBW Ravensburg | |
Team. Die Frage von mehr Innovation und Produktivität! (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Benedikt Hackl, DHBW Ravensburg | |
Demografie Exzellenz - Implementierung und Handlungsfelder eines demografieorientierten Personalmanagements (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Uwe Schirmer, DHBW Lörrach, Wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs | |
Corporate Governance und die sog. Frauenquote: Status Quo, Ausblick und mögliche Folgen für Unternehmen (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Julia Hansch, DHBW Mannheim | |
Business Coaching: Chancen zur Bindung und Förderung von Fach- und Führungskräften sowie Teams (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Michael Hudetzka, DHBW Villingen-Schwenningen | |
Donnerstag, 24. November 2022, 16 Uhr | Kompetenzmodelle im Praxistest - Identifikation von Kompetenztrends mit Big Data und Analytics | Prof. Dr. Michael Lindemann, DHBW Lörrach |
Bereits stattgefundene Vorträge im letzten Jahr: | ||
Nachwuchskräfte finden und binden (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Ernst Deuer, DHBW Ravensburg | |
Change-Management „Unternehmen verändern sich – die Methode entscheidet über das Ergebnis!“ (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Frank O. Bayer, DHBW Lörrach | |
Phänomen Generation Z: anspruchsvoll und verwöhnt oder leistungsstark und motiviert?! Umgang mit jungen Mitarbeitenden (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Uwe Schirmer, DHBW Lörrach, Wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs | |
Gender Bias in der Personalauswahl (weitere Informationen in #DUAL, Band 3, ab S. 161) | Prof. Dr. Thorsten Krings, DHBW Heilbronn | |
Stereotypen, Vorurteile und Diskriminierung (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Angela Diehl-Becker, DHBW Karlsruhe | |
Job Crafting: Mitarbeiter*innen als aktive Stellengestalter*innen (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Stefan Huf, DHBW Stuttgart | |
Digital Leadership – Führungskompetenzen der Zukunft (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Uwe Schirmer, DHBW Lörrach, Wissenschaftlicher Leiter des Studiengangs | |
Evidence based Management – Das neue Paradigma in der Personalforschung? (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Christopher Paul, DHBW Mannheim | |
Das Arbeitsverhältnis als psychologischer Vertrag (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Stefan Huf, DHBW Stuttgart | |
Controlling von Maßnahmen der Personalentwicklung (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Christopher Paul, DHBW Mannheim | |
SCARF – ein Führungsansatz aus dem Bereich Neuroleadership (Handout herunterladen) | Prof. Dr. Klaus-Jürgen Jeske, DHBW Mannheim |
Bitte melden Sie sich über das untenstehende Anmeldeformular an. Sie können sich für eine Veranstaltung oder gleich für mehrere anmelden. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Den Teilnahmelink senden wir Ihnen nach der Anmeldung zu.
Für die Teilnahme empfehlen wir Ihnen die Verwendung der Browser Google Chrome oder Mozilla Firefox sowie eine stabile Internetverbindung per LAN. Optional ist ein Headset mit Mikrofon.