2061.
Eine mindestens einjährige Berufserfahrung vor Aufnahme des Masterstudiums ist gemäß Zulassungssatzung zwingend erforderlich. Die mindestens einjährige Berufserfahrung vor der Aufnahme eines…
2062.
Im Rahmen des Bewerbungsprozesses findet ein obligatorisches Beratungsgespräch statt mit der Wissenschaftlichen Leitung des Studiengangs bzw. der Studienrichtung, für die Sie sich beworben haben.
…
2063.
Für den Dualen Master benötigten Sie nach der aktuellen Zulassungsatzung einen Hochschulabschluss mit 210 ECTS-Punkten. Bei einem Abschluss mit 180 ECTS-Punkten können Sie jedoch zusätzliche…
2064.
Sofern Sie bereits über Ihr Bachelorstudium hinaus Module auf Master-Niveau (Stufe 3 des Qualifikationsrahmens für Deutsche Hochschulabschlüsse HQR) an einer in- oder ausländischen Hochschule…
2065.
Studierende, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen Sprachkenntnisse gemäß § 7 Abs. 2 der Zulassungssatzung nachweisen, da die Veranstaltungen am DHBW CAS fast ausschließlich in deutscher…
2066.
Ja, während Ihres Masters sind Sie am DHBW CAS in Heilbronn immatrikuliert.
Übrigens: Da das DHBW CAS dem Studierendenwerk Heidelberg zugeordnet ist, können Sie auch dessen Service und Angebote…
2067.
Ja. Das Studienkonzept des Dualen Masters beruht auf einer engen Verzahnung von Theorie und Praxis, weshalb ein Dualer Partner zu den Zulassungsvoraussetzungen gehört. Ohne Arbeitgeber ist die…
2068.
Bei der Suche nach einem Arbeitgeber sind Sie völlig frei. Eine Liste mit Dualen Partner finden Sie auf dem Marktplatz Duales Masterstudium.
2069.
Nein. Zur geforderten Berufserfahrung zählen nur qualifizierte berufliche Tätigkeiten, denen Sie nach Ihrem Bachelorabschluss im Umfang von mindestens 50% nachgegangen sind. Berufsausbildungen vor…
2070.
Über den Besuch und die bestandenen Prüfungsleistungen von Modulen der Wissenschaftlichen Weiterbildung stellt das DHBW CAS ein Zertifikat aus.