Suchergebnisse

2566 Treffer:
2111.

FAQ

 
Nein. Zur geforderten Berufserfahrung zählen nur qualifizierte berufliche Tätigkeiten, denen Sie nach Ihrem Bachelorabschluss im Umfang von mindestens 50% nachgegangen sind. Berufsausbildungen vor…  

2112.

FAQ

 
Über den Besuch und die bestandenen Prüfungsleistungen von Modulen der Wissenschaftlichen Weiterbildung stellt das DHBW CAS ein Zertifikat aus.   

2113.

Zulassung

 
Fehlen Ihnen aufgrund eines nicht affinen Bachelorstudiums inhaltliche Vorkenntnisse für den angestrebten Masterstudiengang? Durch (gebührenpflichtige) Grundlagenmodule im…  

2114.

Intersektorale Führungskompetenz: „eine Investition in unser Land“

 
Begrüßung der Gäste durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann Von Mobilitätsstrategien der Zukunft über die Integration geflüchteter Menschen bis zum örtlichen Energiekonzept: Dringende gesellschaftspolitische Herausforderungen wie diese machen eine bessere…  

2115.

FAQ

 
Persönliche Beratung in Baden-Württemberg: Unsere Standortgeschäftsstellen des Dualen Masters an allen DHBW Standorten  

2116.

FAQ

 
Im Marktplatz Duales Masterstudium ist eine Liste mit allen Unternehmen und Einrichtungen hinterlegt, die als Dualer Partner des DHBW CAS zugelassen sind.  

2117.

FAQ

 
Sie und Ihr Arbeitgeber verfolgen mit dem Masterstudium bestimmte Qualifikationsziele und haben spezielle Arbeitsfelder im Blick. Damit Sie sich optimal ins Unternehmen/in die Einrichtung…  

2118.

FAQ

 
Der Arbeitsumfang ist von Ihnen im Gespräch mit Ihrem Arbeitgeber festzulegen. Abhängig von den Rahmenbedingungen empfehlen wir eine berufliche Tätigkeit von ca. 80%, um ohne übermäßigen Stress ein…  

2119.

FAQ

 
Ob Ihr Unternehmen/Ihre Einrichtung die Studiengebühren übernimmt, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Entscheidend kann zum Beispiel sein, ob es eine entsprechende Betriebsvereinbarung gibt.…  

2120.

FAQ

 
Der Masterabschluss mit 300 ECTS-Punkten erlaubt Ihnen hochschulrechtlich den Zugang zur Promotion.  

Suchergebnisse 2111 bis 2120 von 2566