Neuigkeiten am DHBW Center for Advanced Studies

Prof. Arnold van Zyl mit seiner Nachfolgerin, Prof. Dr. Martina Klärle (v. l.). Foto: DHBW / Reiner Pfisterer

Amtsübergabe: Martina Klärle ist neue Präsidentin der DHBW

Die mit rund 34.000 Studierenden größte Hochschule des Landes Baden-Württemberg hat eine neue Präsidentin. Prof. Dr. Martina Klärle übernimmt das Amt… weiterlesen

Prof. Dr. Andreas Föhrenbach (Dekan Technik) mit den Wissenschaftlichen Leitern Prof. Dr.-Ing. Florian Schleidgen und Prof. Dr.-Ing. Thilo Gamber.

Klar Richtung Führungsverantwortung

Technologisch versierte Führungskräfte entwickeln – das ist das Ziel des neuen dualen Masterstudiengangs Executive Engineering. Prof. Dr.-Ing. Thilo… weiterlesen

Chris Neumann, bisher zuständig für Finanzen, ist neuer Verwaltungsdirektor des DHBW CAS

Neuer Verwaltungsdirektor mit DHBW-Weitblick

Er hat schon einige Erfahrungen an der DHBW im Gepäck: Chris Neumann, der neue Verwaltungsdirektor des Centers for Advanced Studies der DHBW. Der… weiterlesen

Auf der Überholspur, mitten in Corona

Auf der Überholspur – und das mitten in der Corona-Pandemie – so lässt sich das Jahr 2021 am DHBW CAS charakterisieren. Die Corona-Pandemie blieb zwar… weiterlesen

Marc Konrad, Sprecher der Siemens-Niederlassung Stuttgart Foto: Siemens AG

Weiterbildung garantiert Siemens-Erfolg

Siemens gehört zu den Riesen unter den Dualen Partnern der DHBW. Der Weltkonzern baut die Weiterbildungsangebote für seine Mitarbeiter*innen… weiterlesen

Preisträger Maximilian Henrik Herr (li) mit seinem Studiengangsleiter für Wirtschaftsinformatik – Application Management Prof. Dr. Jan Michael Olaf. Quelle: DHBW Lörrach

Digital, günstig, entlastend: preisgekrönt

Noch kein Master und schon honoriert: Maximilian Henrik Herr aus Elzach, der sich aktuell über Zertifikatsprogramme am DHBW CAS auf den Dualen Master… weiterlesen

Theorie-Praxis-Verzahnung überzeugt

Warum entscheiden sich Studierenden für einen dualen Masterstudiengang am DHBW CAS? Und wie organisieren sie ihr Studium ergänzend zum Beruf?… weiterlesen

Prof. Dr.-Ing. Martin Freitag referiert zum Thema CO2-neutrale Energiewirtschaft

CO2-neutrale Energiewirtschaft bis 2050 - ist das realistisch?

Zur Diskussion dieser hochaktuellen Frage trafen sich rund 70 Teilnehmer*innen mit Prof. Dr.-Ing. Martin Freitag zur Online-Veranstaltung des DHBW… weiterlesen

Foto: Sorrasak Jar Tinyo - stock.adobe.com

Neu: der Duale Master Bauingenieurwesen

Das DHBW CAS baut sein Studienangebot weiter aus: Der Master Bauingenieurwesen startet vorbehaltlich der erfolgreichen Akkreditierung erstmals zum… weiterlesen

Absolvent*innen ausgezeichnet für: keimfreie Medikamenten-Produktion und mehr

Im Fachbereich Technik des DHBW CAS entstehen hervorragende duale Masterarbeiten mit großem Mehrwert für die Arbeitgeber. Den drei besten… weiterlesen