Neuigkeiten am DHBW Center for Advanced Studies

Prof. Dr.-Ing. Christian Klöffer schult Ingenieure der Audi AG zu elektrischen Antrieben.

Elektromobilität in drei Tagen – Schulung des DHBW CAS für Audi

Der Seminarraum am DHBW CAS ist mit 18 Ingenieuren gefüllt. Die Stimmung ist entspannt und zugleich sind alle hoch konzentriert. Prof. Dr.-Ing.… weiterlesen

Marlon Meiser (li.) studiert ab Herbst im Master Entrepreneurship bei Prof. Dr. Armin Pfannenschwarz (re.)

Entrepreneurship – oder warum Unternehmertum einen dualen Masterstudiengang braucht

Im Herbst 2022 ist es soweit, mit dem Master Entrepreneurship startet ein neuer dualer Masterstudiengang am DHBW CAS. Er wendet sich an… weiterlesen

„Das erste Ziel des DMT, die wirtschaftliche Krise zu überbrücken und positiv für ein Studium zu nutzen, hat sich für mich auf jeden Fall erfüllt", sagt Maximilian Scholer, Maschinenbauer bei thyssenkrupp Automotive Body Solutions. (Foto: privat)

Dualer Master Trainee – die Brücke ins Studium

Bachelorabschluss + wirtschaftlich unsichere Zeiten – und dann? Der Duale Master Trainee im Fachbereich Technik bietet Arbeitgebern und Studierenden… weiterlesen

Foto: vectorfusionart - stock.adobe.com

Evaluation im Gespräch

Nicht nur Unternehmen, sondern auch Hochschulen möchten wissen, ob ihre Leistung passt. Regelmäßig werden die Studierenden daher gebeten, eine… weiterlesen

Wilhelm Lumpp, Vorstandsvorsitzender des REFA Baden-Württemberg e.V. und Prof. Dr.-Ing. Joachim Frech, Direktor des DHBW CAS, freuen sich über die Zusammenarbeit.

Doppelte Qualifikation für Fachkräfte

Die Masterstudiengänge und Zertifikatsprogramme des DHBW CAS sind um eine Zusatzqualifikation reicher: Im Rahmen einer Kooperationsvereinbarung mit… weiterlesen

Prof. Dr.-Ing Joachim Frech (li.), Direktor des DHBW CAS und Prof. Dr. Andreas Föhrenbach (re.), Dekan Technik im Gespräch mit Philipp Matyssek, dem 2000. Alumni des DHBW CAS.<br />
Fotos: Matthias Pötzsch

Den Masterabschluss feiern!

Endlich wieder vor Ort am DHBW CAS und mit Familie, Freunden, Lehren-den und vielen weiteren Gästen: so konnten am 13. Mai die 197 Absolvent*innen des… weiterlesen

Philipp Matyssek ist der 2000. Alumni des DHBW CAS. Er ist seit April 2021 Director Product Sales Adhesive Gripping bei der Schunk GmbH & Co. KG. Von 2018 bis 2021 hat er berufsbegleitend den Master Wirtschaftsingenieurwesen am DHBW CAS studiert.

Es sind 2000! Das DHBW CAS feiert seinen 2000. Absolventen

Er ist die Nr. 2000 auf der Liste der Absolvent*innen des DHBW CAS: Philipp Matyssek. Als 2000. Alumni hat er seinen Dualen Master im Studiengang… weiterlesen

Weiterentwicklung als Antrieb – Neue Studierende starten ins Sommersemester 2022

Zum in Präsenz stattfindenden Sommersemester 2022 startet das DHBW CAS mit 124 neuen Erstsemesterstudierenden. Damit haben 509 Studierende im… weiterlesen

Das Leitungsteam des DHBW CAS begrüßt DHBW-Präsidentin Prof. Dr. Martina Klärle: Prof. Dr. Andreas Föhrenbach, Dr. Wolf Bonsiep, Prof. Dr. Martina Klärle, Prof. Dr. Doris Ternes, Prof. Dr. Paul-Stefan Roß, Prof. Dr. Joachim Frech, Chris Neumann, Prof. Dr. Boris Kühnle (v.l.n.r.)

DHBW-Präsidentin Martina Klärle besucht das DHBW CAS

Weiterbildung – das ist das zentrale Thema des DHBW Center for Advanced Studies. Und die neue Präsidentin der DHBW, Prof. Dr. Martina Klärle, zeigt… weiterlesen

Professor Dr. Süleyman Gögercin

Staffelübergabe im Master Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft

Nach fast drei Jahrzehnten an der DHBW Villingen-Schwenningen und acht Jahren am DHBW CAS verabschiedet sich Professor Dr. Süleyman Gögercin Ende März… weiterlesen