Neuigkeiten am DHBW Center for Advanced Studies

Bachelor, Master, Doktor und PostDoc: Dr. Elena Krause-Söhner bleibt der DHBW treu. Foto: Studioline

Berufsintegrierend zum Doktortitel

Wie lässt sich die Fähigkeit von Organisationen steuern, effizient und gleichzeitig flexibel sowie innovativ zu sein? Wie managen Führungskräfte die… weiterlesen

Foto: Robert Kneschke - stock.adobe.com

Wertvolles Netzwerk für Alumni

Ein duales Masterstudium bringt bereits parallel zum Beruf viele Vorteile. Doch auch nach dem Studium bleiben die geknüpften Kontakte und der… weiterlesen

Prof. Dr.-Ing. Joachim Frech, Direktor des DHBW CAS, freut sich über steigende Studierendenzahlen und neue Weiterbildungsangebote am DHBW CAS

Große Schritte vorwärts – in Corona-Zeiten

„Es war eine anstrengende, unsichere aber zugleich für uns sehr erfolgreiche Phase“, beschreibt Prof. Dr.-Ing. Joachim Frech, Direktor des DHBW CAS… weiterlesen

Prof. Dr. Doris Ternes, Leiterin des Zentrums für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen

ZHL koordiniert 4,5-Mio-Projekt EdCoN

Zehn Lehr-Lern-Labore entstehen in den kommenden drei Jahren DHBW-weit im Rahmen des Projekts Education Competence Network (EdCoN). Die Stiftung… weiterlesen

Hien Vo, Software Developer E-Commerce bei MAPAL und Studierende im Dualen Master Informatik.<br />
<br />
Foto: Kollwitz Media

Das CAS ist die beste Lösung für mich

„Ich wollte nach dem Bachelorstudium arbeiten und herausfinden, was ich im Master machen will. Nach zwei Jahren im Beruf hat mich dann ein Studium… weiterlesen

Foto: ©NDABCREATIVITY - stock.adobe.com

Gemeinsam Wissen und Kompetenzen für den digitalen Wandel in der Sozialen Arbeit schaffen

Der Verband für Digitalisierung in der Sozialwirtschaft e.V. (vediso) und das DHBW CAS kooperieren, um Wissen und Kompetenzen für den digitalen Wandel… weiterlesen

Heidenheims Smart-City-Managerin Pia Wehling. Foto: Stadt Heidenheim

Mit Master zur Smart-City-Managerin

Pia Wehling ist Heidenheims neue und erste „Smart-City-Managerin“. Gemeinsam mit Fachabteilungen, Wirtschaft und Bürger*innen zieht sie Mehrwert aus… weiterlesen

Die diesjährigen Preisträger*innen des Fachbereichs Wirtschaft: (v.l.o.) Isabel Locher, Julian Kohlmann und Rene Mannsberger sowie (v.l.u.) Deborah Albrecht und Charly Neuhoff. Fotos: privat / Schmidtworks / WSG Wirtschaftsberatung Steuerberatungsgesellschaft mbH

Herzblut und Durchhaltevermögen

Fünf glückliche Absolvent*innen, fünf exzellente Masterarbeiten, fünfmal 1.000 Euro: Während einer Online-Preisverleihung ehrte die Ernst & Young… weiterlesen

Marktplatz Duales Masterstudium vernetzt Studieninteressierte und Duale Partner

Der Marktplatz Duales Masterstudium hat zum Ziel, einfach, schnell und sicher Unternehmen oder soziale Einrichtungen mit den richtigen Fach- und… weiterlesen

Die Preisträger und die Preisträgerin (v.l.) Nick Reisner, Nick Harnischfeger und Ekaterina Chechelnitskaya. Fotos: privat

„Keine Elfenbeinturm-Arbeiten“

Master-Preise für drei Bachelor-Studierende: Ekaterina Chechelnitskaya, Nick Reisner und Nick Harnischfeger gewinnen den erstmalig ausgeschriebenen… weiterlesen